Moderne Magie.
323
Princip der Vernunft und den freien, rastlos forschenden Gedanken, als die einzigen Retter der tief in Unwissenheit, Laster und Elend darniederliegenden Gesellschaft. Durch sie werde eine glücklichere Gestaltung derselben erzielt werden, welche keine andere ist, als die durch den Socialismus geträumte. Die neue Weltanschauung des Spiritismus rührt auf solche Weise schon in in ihren ersten Sätzen an das sociale Problem und zeigt auch darin wieder ihre Verwandtschaft mit mystischen Sectirern früherer und neuester Zeit, mit den Wiedertäufern und mit den heutigen Shakern, wovon die letzteren in ihren Gemeinden an die Vereine der Therapeuten und Essäer erinnern, von denen sie Gemeinsamkeit der Arbeit und der Güter, Aufhebung aller Rangklassen und das Leben im Cölibat entlehnt zu haben scheinen.
Irr drei Theilen legt Davis seine Offenbarungen vor; der erste, genannt „der Schlüssel, oder die Principien der Natur" enthält eine Art von Metaphysik; der zweite „die göttlichen Offenbarungen der Natur", bringt die Kosmogonie, bis herauf zum Menschen; der dritte: „die Anwendung oder eine Stimme an die Menschheit", erörtert die ethische und sociale Reform.
Als letzte Ursache wird ein geistiges Wesen — der große positive Geist — ausgerüstet mit den Attributen der Allmacht, Weisheit und Güte hingestellt, der im harmonischen System des Universums, sich einen vollkommenen Leib gestaltet und ihn als allgemeine Seele durchdringt. — In einer spätern Schrift iAu8^v6i'8 to tzu68tiou8) verwahrt sich Davis gegen die Annahme einer abstracteu persönlichen Intelligenz Gottes; Gottes Fürsichsein soll vielmehr zugleich Offenbarung und Erscheinung nach Außen, seine Gedanken sollen zugleich Schöpfungen sein.
Im Anklang an die Philosophie der Stoa sieht er ans diesem einen Princip zwei große deminrgische Potenzen, die Materie und die Bewegung, wovon die letztere eins ist mit der formbildenden Kraft, von Ewigkeit her entspringen und aus ihrer Wechselwirkung dann in einer zusammenhängenden Kette der Entwickelung den Kosmos als einen nach Zeit und Raum unendlichen Organismus entstehen. In ihrer ersten Daseinsweise — unser Autor gebraucht dafür den neuen Terminus: Uuivsroosluur — war die Welt ein grenzenloser Feuerball, in welchem als ursprünglichem Mntterschooß noch alles Besondere schlief. Allmülig aber lösten sich von ihm die Sonnen ab und aus den Sonnen wieder andere Weltkörper und bildete sich der Sternenhimmel, in dessen System nach allen Ausscheidungen der anfängliche Flammenball als Centralsonne sich behauptet. — Von dieser Fahrt durch die Weiten des Weltraumes landen wir mit Davis an unserem Sonnensystem und erhalten nun durch ihn eine Beschreibung von der Natur und den menschenähnlichen Bewohnern der einzelnen Glieder desselben. Dabei redet er bereits von 9 Planeten unseres Systems, ehe Le Verrier noch den achten entdeckt hatte. Mit dem älteren Herschel nimmt er 6 Monde um den Uranus an, während unsere Wissenschaft bis jetzt nur 4 constatirt hat.
Die ganze Bildungsgeschichte der Erde und die Entwickelung der organischen