314
Ueöer Land und Weer.
Vür müßige Stunden.
(Bearbeitet von E. Srlxallopp.)
Wir ersuchen die geehrten Abonnenten, in Zuschriften, welche die Schach- Aufgaben und -Partien betreffen, dieselben stets mit der römische» Ziffer zu bezeichnen, mit der sie numeriert find.
Aufgabe XIII.
Bon ß. Aahk in Kopenhagen. (»Hatüonaltüct siicks".) Schwarz.
»bcästZIi
Weiß.
Weiß zieht au und setzt mit dem dritten Zuge matt.
«M
WM
KM
Auslösung der Aufgabe X S. 425:
W. 1. 8s4- o3 S. I. 8d6-o4, ä5 W.2. 8«3-d5ch S. 2 . I<ü4—cl5, o4 W.3. Vbl-ül,k1matt.
L.
S. 1. Lä4Xc3 W. 2. LI2—s2 und W.3. Od1-ä3 matt.
8.
S. 1. beliebig anders W. 2 . vdl-sls- S. 2 . La4X«3 W.3. IM-K4 matt.
Ausgabe XIV.
Won Heorg Kriederich in Wurlitz.
(Im Problemturnier des Lemberger Schachklubs preisgekrönt.)
Schwarz.
abeäsbAli
Weiß.
Weiß zieht an und setzt mit dem dritten Zuge matt.
«U
KM.
Auflösung der Aufgabe XI S. 425:
W. l. M2-I4 S. 1. MXt4 W. 2 . L84-sSch S. 2. K<Z5—s4, 06 W. 3. 8s4Xä2, -a.5 matt.
L.
S. I. Uc12XI4, RW- b6
W. 2 . 1^4-13)- S. 2 . Nä5Xo4 W. 3. k>2-i>3, I-ck4- e3 matt.
L.
S. 1. L<l5Xe4 W. 2 . b2-b3-s- S. 2. Xe4—c>5 W. 3. I-g4—13 matt.
0.
S. 1. Lc>2XL3 W.2. 8o4-s3-s- S. 2. I<ci5 —06 W. 3. I.Z4—Lj matt.
Aufgabe XV.
Von Karl Schreinzer in Krakau. Schwarz.
Weiß.
Weiß zieht an und setzt mit dem dritten Zuge matt.
Auflösung der Aufgabe XII S. 426:
W. I. vAö—s8 S. 1. <l7X«6, sS W. 2. Vs8-ck8ch S> 2. Xä6 —s5, o5 W.3. 13-14, l)3-b4 matt.
S. 1. L-r8X<-6 W. 2. v68-ch8-s- S. 2. Lä6-s7 W. 3. VK8-18 matt.
8.
S. l. 812X63 od. and. W.2. Vs8-s7ch S. 2. ic>Z6X<l5 W.3. Vs7-ä7 matt.
Musikalisches Rätsel.
OL L Lk I I O k O 8 IIV
Wechselrätsel.
Mit G in meinem Zimmer Mit S hingegen eff' ich
Lieb ich's mit weißem Schimmer. Es gern mit Oel und Essig. F. M.
Trennuirgsrätsel.
Der Ehrgeiz erstrebt es an hoher Stelle,
Das Wetter es unwiderlegbar übt.
Von großem Erfolg ist oft es die Quelle,
Und immer dir sicher, wo man dich liebt.
Nun trenne das Wort und laß es dich grüßen,
Wo's lockende Reize der Gegend gewährt.
Die vielfach laden zu frohem Genießen,
Doch Hut dich vor ihm, wenn der Frühling sich uäh'rt.
M. Sch.
Grrch- und Kleinrälsrl.
Des Landmanns Sorge bin ich, groß geschrieben.
Des Landmanns Freude, wenn geschrieben klein;
Groß bin ich, klein zwar, Fördrer treuem Lieben,
Auch nennt manch Hausgeräte, gro ß, mich sein.
Um edle Häupter wcrd' ich, groß, geschlungen.
Und, klein, ersehnt mich trüben Auges Nacht;
Groß, hat ein Dichterfürst mich eilest besungen.
Der meines Fallcns wehmutsvoll gedacht.
Auflösungen der Mtselaufgabeu in Heft 11, Seile 209:
Des Blumenrätsels:
Gesang und Liebe im schöllen Verein Erhalten dem Leben den Jugcndschcin.
Des W e ch s e l r ä t s e l 8: Kresse, Presse, Tresse.
Des Worträtsels: Kehraus — Kehr aus.
Des Entzifferungsrätsels: Man zähle, von a an, stets zwei Buchstaben weiter: a — c und so fort:
Lieber durch Leiden Möcht' ich mich schlagen.
Als zu viel Freuden
Des Lebens ertragen. (Goethe.)
Des Bilderrätsels: Bei Leichenfeicrlichkeiten folgen die meisten den Lebenden.
Des Silbenrätsels: Stammhalter.
ZZuiefmcrppe.
Karl G. in L., Ostpreußen. Ihrem Wunsche entsprechend, die offene Antwort: Ja, ähnliche Gedanken sind schon ln besserer Fassung und gehaltvoller wiedergegeben worden. Ihre Verse sind nicht druckreif, aber für Ihren Privatgebrauch, für gute Freunde, getreue Nachbarn und desgleichen mögen Sie fröhlich weiter dichten.
L. R. in W. „Menschen" und „Wünschen" darf inan nicht reimen.
H. M. in G. Sie sind erkannt, kleiner Schäker.
G. B. in S. A., Nicaragua. Schönstell Gruß und Dank! Aber von heimischem Schnee können wir Ihnen nichts mehr senden,'denn längst ist bei uns der Frühling eingezogen mit all seiner Pracht.
M. K. in H. Sie verlangen von uns Ratschläge sür das Aus- wandern? Wir können Ihnen nur eins raten: wandern Sie nicht aus!
R. K. in H. Das Schwert Rolands hieß Durendart.
Edelweiß in L. Aus Ihren knappen Angaben läßt sich ein rechtes Bild von der Sachlage nicht gewinnen, aber es scheint fast, als hätten Sie sich einer Versäumnis schuldig geinacht, die Ihnen unter Umständen Verdrießlichkeiten bereiten könnte. Genaue Auskunft wird Ihnen der deutsche Ministerresident in Ihrem Wohnorte erteilen.
H. v. G. in St. Durchaus glatt in der Form, aber doch nur Wiederholung oft ausgesprochener Gedanken und häufig verwendeter Bilder. So müssen wir leider verzichten.
L. in Schwerin. Mecklenburg. Besten Dank für die Mitteilung, daß das Großkreuz des Eisernen Kreuzes auch dem Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin verliehen war.
C. S. in E., Westpreußen; Ferd. P. in M.-Sch. Mit Dank abgelehnt.
Hesundheitspflege.
Homöopath in Rußland. Die Elektrohomöopathik von Graf Matheiist uns zu wenig bekannt, als daß wir darüber ein Urteil fällen könnten.
Frau M. in S. Zur Desinfektion Ihrer Zimmer, in denen eine diphtheriekranke Patientin wohnte, können wir Ihnen Scherings Desinfektions- und Lustreinigungsapparate „Hygiea" und „Aeskulap" warm empfehlen. Dieselben desinfizieren sicher bei Diphtherie, Masern, Scharlach und Typhus, sind einfach zu handhaben und nicht teuer Or. kö.
Verantwortlicher Redakteur: Ernit Schubert in Stuttgart. Nachdruck ans dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt.