Druckschrift 
Jugendliche in der Epoche gesellschaftlicher Veränderungen : Problemwahrnehmung und -bewältigung bei jugendlichen Schülern in Potsdam und St. Petersburg / Hrsg.: Universität Potsdam, Institut für Psychologie, Professur Didaktik der Psychologie/Pädagogische Psychologie; Russische Staatliche Pädagogische Universität "A. I. Herzen" St. Petersburg, Psychologisch-Pädagogische Fakultät [Red.: Bärbel Kirsch ; Ludmilla Regusch]
Entstehung
Seite
46
Einzelbild herunterladen

Dreher, E.& Dreher, M.(1985). Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, Bedeutsamkeit und Bewältigungskonzepte. In D. Liepmann& A. Stiksrud(Hrsg.), Entwicklungsaufgaben und Bewältigungsprobleme in der Adoleszenz(S. 56-70). Göttingen: Hogrefe.

Deusinger, I.(1986). Die Frankfurter Selbstkonzeptskalen(FSKN). Göttingen/ Toronto/ Zürich: Hogrefe Verlag für Psychologie.

Ebata, A. T.& Moos, R. H.(1991). Coping and adjustement in distressed and healthy adolescents. Journal of Applied Developmental Psychology, 12, 33-54.

Elder, G. H.(1974). Children of great depression. Social change in life experience. Chicago: University Press.

Erikson, E. H.(1959). Identity and the life cycle. Psychological Issues, 1, 165£f£.

Folkman,S.& Lazarus, R. S.(1985). If it changes it must be a process: Study of emotion and coping during three stages of a college examination. Journal of Personality and Social

Psychology, 48, 150-170.

Friedrich, W. und Förster, P.(1994). Jugendliche in den neuen Bundesländern. In H.-J. Veen, (Hrsg.), Eine Jugend in Deutschland? Orientierungen und Verhaltensweisen der Jugend in Ost und West(S. 119-152). Opladen: Leske+ Budrich.

Frydenberg, E.& R. Lewis(1996). A replication study of the structure of the adolescent coping scale: multiple forms and applications of a sef-report inventory in a counselling and research context. European-Journal of Psychological Assessment, 12, 224-235.

Gilligan, C.(1982).In a different voice: Psychological theory and women's development. Cambridge, MA: Havard University.

Grob, A., Flammer, A., Neuenschwander, M.(1992). Kontrollattributionen und Wohlbefinden von Schweizer Jugendlichen. Forschungsberichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bern.

Groer, M. W., Thomas, S. P.& Shoffner, D.(1992). Adolescent stress and coping: A longitudinal study. Research in Nursing& Health, 15, 209-217.

Havighurst, R. J.(1948). Developmental tasks and education. New York: David Mc Kay.

Hannover, B.(1995). Self-serving bias and self-satisfaction in East versus West German Students. Journal of Cross-Cultural Psychology, 26, 2, 176-185.

Harter, S.(1990). Self and identity development. In S. Feldman, G. Elliot(Eds.), At the treshhold. The developing adolescent. Cambridge, M.A. 352-387.

Hauser, S. T.& Bowlds, M. K.(1990). Stress, coping and adaptation. In S. S. Feldman& G. R. Elliot(Eds.), Af the threshold. The developing adolescent. Cambridge, M. A.: Harvard University Press.

Hendricks, L. E.(1980). Unwed adolescent fathers: Problems they face and the sources of social support. Adolescence, 15, 811-869.

Hunter, F. T.& Youniss, J.(1982). Changes in functions of three relations during adolescence. Developmental Psychology, 18, 806-811.

Jülisch, B.-R.& H. Sydow(1996). Entwicklung subjektiver Lebenstheorien. Zwischenbericht 2. Humboldt-Universität zu Berlin.

Jerusalem, M.& Schwarzer, R.(1989). Selbstkonzept und Ängstlichkeit als Einflußgrößen für Stresserleben und Bewältigungstendenzen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 21, 307-324

Kabat vel Job, O., Götze, A., Coenen, E.-M., Mansel, J.(1995). Bewältigungsverhalten und Ressourcen bei ost- und westdeutschen Jugendlichen. Bericht für die Kommission zur Erforschung des politischen und sozialen Wandels in Ostdeutschland (KSPW).Universität Chemnitz.

Kabat vel Job, O.(1991). Zum Wandel familialer Lebensformen in Ostdeutschland. In P.Büchner/ H.H. Krüger(Hrsg.), Aufwachsen hüben und drüben. Deutsch-deutsche Kindheit und Jugend vor und nach der Vereinigung(S. 59-68). Opladen: Leske+ Budrich.

46