Dieses Ergebnis fiel mit den Daten zusammen, die durch A.L. Lichtarnikow nach der Methode„Anonyme Fragen“ erhalten wurden, welche den Jugendlichen ermöglichte, freiformulierte beliebige Fragen zu stellen, die sie sehr gern beantwortet haben wollten, weil sie von ihnen als lebenswichtig angesehen werden. Aus 100 erhaltenen Fragen haben sich praktisch die gleichen Problembereiche herausgestellt, die in unseren Problemfragebögen standen. Noch mehr als dies, ein hoher Prozentsatz der Antworten(30%) enthielt Fragen zur Zukunft: Wird es besser in unserem Land? Was erwartet mich in Zukunft? Werde ich beraten? u.a. 20% aller Fragen waren auf das Zusammenleben mit den Eltern gerichtet: Warum entledigen sich Mütter ihrer Kindern? Warum liebt man mich in der Familie weniger als meinen Bruder? Warum habe ich mit meiner Mutter so schlechte Beziehungen? Warum gibt es bei uns zu Hause jeden Tag Skandale? usw.
Die Objektivität unserer Daten wird auch damit gesichert, daß die Besorgnis bzgl. der Zukunft auch bei deutschen Jugendlichen zu finden ist. In den Untersuchungen der Potsdamer Psychologen(19),(20) wurde festgestellt, daß die höchsten Werte die sind, welche deutsche Jugendliche den Problemen der Zukunft zuschreiben. Die Beziehungen zu den Eltern sind für sie kein großes Problem.
Emotionaler Inhalt des Erlebens von Jugendlichen.im Zusammenhang mit problematischen Lebenssituationen.
Im folgenden möchten wir die quantitative und qualitative Analyse erhaltener Resultate vertiefen, orientiert an folgender Hypothese. Die Befragung wurde nach Fragebögen durchgeführt, in denen Problemgebiete vorgegeben sind, und in Übereinstimmung mit diesen wurde eine Bearbeitung durchgeführt. Es ist möglich, alle 78 Items über Probleme, welche der Fragebogen beinhaltet, nach anderen Kriterien zu strukturieren, infolgedessen wenig andere Vorstellungen über die Gebiete, welche zu dem Problemerleben gehören, und neue Informationen über das emotionale Erleben Jugendlicher erhalten werden. Diese Hypothese wurde mit Hilfe der Faktorenanalyse geprüft: Faktor Loading(Varimax normalizet) Extraction: Principal components(Marked loadings are>70000). Als Material diente eine Datenbank, welche durch die Befragung im Jahr 1993 erhalten wurde, die Aussagen von 402 Jugendlichen zum Problemerleben(78 Items) enthält. Es wurde eine 10 Faktorenlösung gewählt, die wir mit den dazugehörigen Items vorerst mit Ziffern bezeichnen und später encodieren. Das sind:
F1-—38,39, 55, 62, 65, 57, 58, 59 F2— 6, 27,29, 30, 32, 33, 36
F3- 4,8, 68. 71, 73, 78
F4- 3,19. 20, 53
F5- 10 11, 12-13; 14, 16
F6— 47, 49, 50, 51
F7-1, 18, 23,24, 25, 70
F8— 22, 31, 41, 42, 74,75
F9—7, 44, 45
F10—5, 52, 66, 69
32