Druckschrift 
"Kontinuität und Wandel der deutschen Führungsschicht : Ergebnisse der Potsdamer Elitestudie 1995" ; Zusammenstellung der Vorträge des Symposions vom 11. Oktober 1996 an der Universität Potsdam / Primärforscher: Wilhelm Bürklin
Entstehung
Einzelbild herunterladen

INHALT

EINFÜHRUNG Wilhelm Bürklin

KARRIEREN: VOM ARISTOKRATISCHEN AUSWAHLPRINZIP ZUR FUNKTIONSELITE Hilke Rebenstorf

DURCHSETZUNGSFÄHIGKEIT UND KOOPERATIONSPOTENTIAL VON ELITEN ALS BAUSTEINE DER INTEGRATION

Martina Sauer

OSTDEUTSCHE IN DER ELITE.- DIE BLOCKIERTE DDR-INTELLIGENZ? Christian Welzel

SOZIALSTRUKTURELLE ZUSAMMENSETZUNG VON ELITE UND BEVÖLKERUNG- VERTEILUNG VON AUFSSTIEGSCHANCEN IN DIE ELITE IM ZEITVERGLEICH.

Kai-Uwe Schnapp

ELITENINTEGRATION DURCH KOMMUNIKATION. EINE ANALYSE DER KONTAKTMUSTER BUNDESDEUTSCHER ELITEN. Martina Sauer/ Kai-Uwe Schnapp

MEHR STAAT IM OSTEN- WENIGER STAAT IM WESTEN: EINSTELLUNGEN ZUM UMFANG STAATLICHER VERANTWORTUNG Jörg Machatzke

WERTORIENTIERUNG IM ELITEN-BEVÖLKERUNGSVERGLEICH: AVANTGARDE VS. KOLLEKTIVISMUS

Victoria Kaina

VOM REPRÄSENTATIVEN ZUM PLEBISZITÄREN FÜHRUNGSPRINZIP. EINE NEUE GENERATION IN DER FÜHRUNGSSCHICHT? Wilhelm Bürklin

LITERATUR

16

25

31

51

58

67

77