;e
Kommunalwissenschaftliches Institut;
messung und-—vergleich in Politik und Verwaltung. Konzepte und Praxis, Wiesbaden 2004, S. 341-356
Richter, M., Empirische Untersuchungen in der deutschsprachigen Prüfungslehre. In: ders.(Hrsg.), Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung: Abschlußprüfung, interne Revision, kommunale Rechnungsprüfung, Berlin, 1997, S. 249-300
ders., Interne Revision. In: Enzyklopädisches Lexikon für das Geld-, Bank- und Börsenwesen, 4. Auflage, Frankfurt/M. 1998/1999
ders., Die kommunale Rechnungsprüfung als Interne Revision? In: T. Edeling, W. Jann, D. Wagner(Hrsg.), Öffentliches und privates Management: Fundamentally Alike in All Unimportant Aspects?, Opladen 1998, S. 101-118
ders., Prüfungswesen. In: Enzyklopädisches Lexikon für das Geld-, Bank- und Börsenwesen, 4. Auflage, Frankfurt/M. 1998/1999
ders., Rechnungshöfe. In: W. Lück(Hrsg.), Lexikon der Rechnungslegung und Abschlußprüfung, 4. Auflage, München/Wien 1998
Scheske, M., Gründel, O., Schmitz, K., Auswirkungen der demographischen Veränderungen auf kommunale Finanzen. das Beispiel Ukkermark. In: Perspektive 21. Brandenburgische Hefte für Wissenschaft& Politik, Heft 20, Dezember 2003, S. 49— 62
ders., Schuppan, T., E-Government: Von der Portalisierung zur umfassenden Neugestaltung öffentlicher Leistungserbringung. In: Reichard, C., Scheske, M., Schuppan, T.(Hrsg.), Das Reformkonzept EGovernment. Potenziale— Ansätze— Erfahrungen, Münster 2004, S. 13-25
Schuppan, T., Reichard, C., e-LoGo: Von der Fragmentierung zur Integration. In: Kommune 21, 2001, Heft 12
dies., E-Government: Von der Mode zur Modernisierung. In: LKV Nr. 3/2002, S. 105-112
dies., Neue Verwaltungsmodelle braucht das(Flächen-)Land: Verwaltungsmodernisierung mit E-Government. In ITAS Zeitschrift Technikfolgenabschätzung Nr. 3/4 November 2002, S. 39-48
ders., Scheske, M., Brandenburger Kommunen im Internet, in Brandenburg Kommunal 2002, S. 16-18
55