En a
*
32
flüchtiger Eile zwischen Vorlage und Abschrift getheilt, verursachte die Verwechselung ähnlicher oder Verkennung zusammengeflossener Buchstaben‘), die Weglassung von Buchstaben, Wörtern und Sätzen”), zumal solcher, deren Anfang oder Ende gleich ist(6wo.iupktm oder 6pbıotE\suta), oder umgekehrt die Doppelschreibung einer oder mehrerer Wörter(Ditto
DS 5370 DDR POP N XS Kür N Dann AND(v. Sal. P. einfach gestrichen); 48, 17 5b für TI Mfabb(in ed. Amst. v. 1729 berichtigt); zu 2. Mos. 10, 5 Schl. 7 für MDINI u.) V.. m:
1) Verwechselt sind besonders die in der rabbinischen Schrift der Handschrift
mehr oder weniger ähnlichen. Buchstaben N und Ms N und X, I und Dr 7 und V 7 und 7}, M und Ms M und Mr) und% 1) und% 1 und Jr 1 und // 1 und 7 und% NM und:> und}ı 3 und Ir DD und Dr Y u. 8 Yu. Wr Du. Yu hu. u. a. m. Beispiele: Zu I. Mos. 21, 20 heisst es MP 07 18 für m 9 D Sal. PP); 36/431 DTM für DYPAPM; 30, 32 PM YO Mp3I für pm dl pa; 30, 3820(ak ba] MID) für 9,0 DD‘7 aus Dan. 8, 22539; 8.108 DV A für MN VD SD)(die zu erklärenden Schriftworte. Hinter 3wD daselbst sind trennende Punkte zu setzen); 49, 3. yUI2 für 733; 40, 8 MDR 7 MIN AND für‘5m MN MANDY wahrscheinlich weil eine Vorlage‘5; MN AND hatte und dafür% MN ANZ gelesen wurde; 49, 33 PP bw 152‘nanııma an für 5 wm anan 83 9370(irrthümlich hat ein Leser der Hdschr:‘a angestrichen, und so hät die erste Ausgabe es schon weggelassen);— zu 2. Mos. 2, 3b steht 1MJ%0M für 1MJUM; 3, 11 DI5> DM für om; 8, 5 BD)]D für INDM? jD und 139 70T 9D für 373 N 1D(Beides berichtigt Sal. P.); 12, 39 NIMD HBdNM NDR Dmb pa 3 für m DMb px ID(Sal. P.) wie aus RSBM zu 29, 2 anb IP MIND NEN hervorgeht; 21, 3 VIIIN MYDD DIDY für DIDM ‘N‘3(Ausgg. falsch Verbessern) 29, 9 DT‘Don 1pbna ja für 41 1pbma. t2(d.h. MID, oder 7 7272); zu 4. Mos. 13, 2 DYM DIN PIDnwW für DYA 72 PIDNW; 21, 30 12021 für jD. 031 und 232721 dab ja für 972 05 2b Di; 24, 6
7023 für DI;— zu--5. Moos. 26, 13 WON) für MN); 27, 15 DYWO NN für IM WM; 28, 20 DNWIB bW für DnwbB by; 32, 23 Anf. NIPONM 77 95 fürn’5 5; 33, 2 Anf. ANY für MANN und MD MN für AN MMN
?) Zu 1. Mos. 18, 1a fälschlich MdwW für mbwW; 1b fehlt DMD zwischen 3155 und Da; 19, 30 fehlt DIWO zwischen Nox und Now; 32, 8 19D hinter NIM(W. HeIDENHEIM ändert NM in 1D weniger einleuchtend);‘32, II fehlt 77‘ zwischen"NW und DIN NN(in der ersten Ausg, berichtigt); 37, 23 fehlt D’WIBD WW) oder Aehnliches; 38, 26b steht MN für nnyabo(schon in SALOMO DUBNO’s Biwr berichtigt; HEIDENE.: NPD); 39, 8 fehlt 7; 40, 5 fehlt 1IndBI; 40, 10 fehlt MIB NEM(vgl. Rasch); V. 13a steht NW für INW; 43, 32 fehlt Sbpm; 45, 27 fehlt mıbayı 25 (Dusno); 48, 17 fehlt NW(Sar. Pos.); 49, 4 steht OWEBNM. für DVWIBNH; 49, 10b fehlt Top(Sal. P.) und x(ed. Princ. berichtigt); zu 2. Mos. 10, 10 Schl. fehlt
02133(in Ausgg. ergänzt); zu 4. Mos. 6, 3 Anf. fehlt NWMMD. vor PMNDN DwN; zu 5. Mos. 10, 6 in Abschrift I und Ausgg. ganz verstümmelt, lautet nach Adschr. II:
FO 1371 PM 932 MAN 103 bay sanı ID DD PN MW WB 77