| f ; ! } | | : \ { }
48
angebahnt: mit der Dyhrenfurter Ausgabe!), jedoch später vollendet. und veröffentlicht?). Sie bezeichnet einen merklichen Fortschritt in der Textgeschichte unseres Commentars. Die Ausgabe will nicht mehr, wie ihre nächste Vorgängerin, lediglich ein getreuer Abdruck der Berliner Veröffentlichung sein, wiewohl diese allein zur Vorlage für den Commentar R. Samvzr’s ‚dient?). Der beigefügte umfangreiche Supercommentar zu RascHr*) erforderte schon ein anderes Format und eine gewisse Selbständigkeit, und so ist. denn auch. die Behandlung unseres Commentars’ eine freiere geworden... Der Wortlaut desselben wird an einzelnen Stellen wirklich verbessert®) und Lücken werden ergänzt®), wiewohl viele alte Fehler: stehen bleiben’) und neue hinzukommen®). Auch sind die wohlgemeinten Aenderungen nicht immer zu billigen®) und hat namentlich das Bestreben, die für irrig gehaltene Reihenfolge durch Umstellungen in Ordnung zu bringen, neben recht guten Erfolgen!) doch auch oft das umgekehrte Ergebniss gehabt, die Verwirrung nur zu vergrössern!!)., Ebenso werden unverstandene Stellen einfach weggelassen").
1) Die Approbation des Rabbiners JAKOB in Posen, ist schon vom 23. Ijar 4487(1727). Corrector ist: ELIESER B. ISR, a. Pos.; Drucker: HIrRz SÜSSKIND a. Emden,
?) Das Titelblatt der einbändigen Ausgabe hat die Jahreszahl 9"BM d. i. 1729.
3) Siehe S. 47 A.’3 und 5. 4) DM MaW von Sabbatar Bass(1641—1718).
5) Z. B. zu 1. Mos. 48, 17(18) Schl. 30% richtig für d. hdschr. 555; zu 3. Mos. 19, 18 N} hinzugefügt;— zu 5. Mos. 32, 31 D'BYNI und D'UBW für B'YNI und DVAIW
) Z. B. zu 1. Mos. 22, 1 DMYIND 1M'3 hinter DAWIB PAR MW
7) Z. B. BY) MIN D3bmDl zu 1. Mos. 30, 38(S. 42 A. 2).
8) Neben vielen Druckfehlern seien nur genannt D117MD 101WB als falsche Ergänzung von 43505 1015 der Berliner Ausg. und jenes hier zum ersten Male in den Text aufgenommene Y7M zu 3. Mos. 25, 27(S. 47 A. 2), worauf dann noch fälschl, DW 55 für DW by folgt.
% Zu 1. Mos. 18, 16 bw Da(S. 44 A. 1); zu 33, 18(fehlerh. 34, 2) 17955 ap(S. 42 A. 2);— zu 1105 97 NIMNI 3. Mos. 19, 18 DR NN 777 WI RIM ON N Dan RIM DID statt DW RIM DN N DIN 210.77 DN für d, hdschrftl. und fehlerhafte WI NM DN b3n 3 dx I DR
10) So ist hier das Stück DM" 70V zu 1. Mos. 18, 8 richtig hinter das Stück MNDM MPN gesetzt worden, während d. Hdschr. es an fehlerhafter Stelle hat.
1) Beispiele s. ob. S. 39 A. 7 und S. 41 A. 3. Eine Verbindung von richtiger und falscher Umstellung bietet diese Ausg. zu 2. Mos. 28, 28, wo die in d. Hädschr. an eine falsche Stelle gerathene Erkl. zu 1D3"(S. 35 A. 6) an ihre richtige zu V. 28 gesetzt, aus Versehen aber zugleich die Erkl. zu 7BNNM by V. 31 mit zurückversetzt worden ist.
12) Zu 2. Mos. 32, 32 Schl. MY NI AM, welche Worte aus 4. Mos. 11, 15 wörtlich als erläuternde Parallele zu dem bildl. Ausdrucke 131 N3’3MMD benutzt werden, Ein and. Beispiel aus 3. Mos. 14, 11 s. S. 39 A. 6.