49
HI. Die vierte Ausgabe erschien sodann in Frankfurt an der Oder im J. 1746!) und enthält gleichfalls einen wesentlichen Beitrag zur Entwickelung‘ des Wortlautes. Zwar wird das Format der ersten Ausgabe wieder gewählt und eine Blatt für Blatt möglichst getreue Wiedergabe derselben, wie ehemals in Dyhrenfurt, unternommen und geliefert; allein ein unveränderter Abdruck will diese Ausgabe nicht mehr sein. Dazu wird sie schon deshalb ungeeignet, weil sie zuerst den ‚Swußercommentar, den sie wiederholentlich anführt, fleissig benutzt?), wiewohl dies keineswegs überall geschieht?), auch da nicht, wo nur eine gedankenlose Hast die gröbsten Fehler nachdrucken konnte‘). Doch neben der ersten liegt auch die vorangegangene Amsterdamer Ausgabe dem Herausgeber zur Benutzung vor®); er entscheidet sich, zuweilen ohne ersichtlichen Grund, bald für die eine, bald für die andere Vorlage*®), geht aber auch selbständig‘ vor, indem die Verbesserung mancher früheren Fehler entweder ohne Weiteres versucht 7) oder dem Leser
) own ayı mnuamamı mb am away mn owain Awnn
P'B5 DON 77 NT DD... D)70MI in 5 Bdn, 8°, Herausgeber: AHRON FRAENKEL.
*) Zu ı. Mos. 33, 18 DW richtig für ip(S. 42 A. 2 und S. 48 A, 9):
48, 17 vortreffl. Einschaltung von NW vor PP;— zu 2. Mos. 8, 5b AMD N richtig f. 130 07(S. 32 A. 1); 8, ı2 3° richtig f. MID— Alles nach wine pP) ferner zu 3. Mos. 4, 3 keine Umstellung, mit ausdrücklicher Anführung des Supercomm.; zu 2. Mos. 28, 32, wo NIMM D in Klammern gesetzt und derselbe angeführt wird; zu 5. Mos. 21, 23 NDDN Ni nach dem ausdrücklich gen, Swpercomm.-— Vgl. auch schon das Vorwort des Herausgebers,
3) Zu ı. Mos. 18, 16 Schl. wie ed, Amst.(S. 48 A. 9); 39, 8(s. unten A, 7); 48, 17(18) wird’MNIM(S. 42 A. 1) an der fehlerhaften Stelle d. erst. Ausg,” und an der richtigen der Hädschr. zugleich in Klammern gesetzt, ohne Beachtung der Aenderung 9M8IMD im Sußercomm. sowie der in ed. Dyhrenfurt(S. 47 A. 3).
‘ Z. B. zu 1. Mos. 30, 38 MIBY? N nahen(S. 42 A. 2 u. S. 48 A. 7).
®) Zeigt das sicherlich nicht zufällige Zusammentreffen in den Aenderungen bw D”7270 zu 1. Mos. 18, 16(S. 48 A. 9); 75 zu. 1. Mos, 48, 17(S. 31 A, 4); NIT zu 3. Mos. 19, 18(S. 48 A. 9); BYNI u. DWBW zu 5. Mos. 32, 31 (S. 48 A. 5).— Die unmittelbare Benutzung der erst. Ausg. geht aus A. 3 über die LA zu 1. Mos. 48, 17 deutlich hervor.
°) S. vor. Anmerkung sowie S. 50 A. 30.4. Ferner zu 3. Mos. 25, 27 (S. 47 A. 2), wo ed. Amst. den Druckfehler 55 für by hat(S. 48 A. 8), ed. Frkf. aber wieder richtig das urspr. Sy giebt.
") Z. B. zu ı. Mos. 39, 8%“p ergänzt(S. 32 A, 2); ebenso HEIDENHEIM: MON DW y AN NND. Weniger anschliessend an d. hdschrfil. ANY mn xD Mb DYW vermuthet SAL. Pos,: N DYWD ART AM P7 und in unnöthiger Vermittelung die späteren Ausgg. MIN DYWO RI ANTY NM Nb
4
DM