Druckschrift 
R. Samuel b. Mëir (Rashbam) als Schrifterklärer / von Dr. David Rosin
Entstehung
Seite
54
Einzelbild herunterladen

54

Il. HeinDEenHEIM unternahm es, in einer weitschichtig angelegten, aber nicht einmal bis zum Ende des ersten Buches Mos. geführten Pentateuch-Ausgabe mit kritisch-exegelischem Apparat) unter an­deren Commentaren auch den des RSBM zu geben. Das H. eigne Bestreben nach möglichster Richtigkeit des Wortlautes fand hier eine Schranke in unzulänglichen Vorlagen. Als älteste Quelle lag: ihm die erste Ausgabe vor®); wo diese ihm nicht ge­nügte, suchte er mit eignen Vermuthungen nachzuhelfen?). Auch Duzsnos Bıur, der ja jedenfalls in seinen Händen war, scheint er beiläufig zu benutzen), wiewohl er manche richtige Aenderung desselben sich entgehen lässt®) und sogar dessen Mittheilungen aus der Handschrift nicht immer beachtet). Nicht wahrscheinlich ist es, dass ihm der Swußercommentar zur Verfügung gestanden, obgleich anscheinend Manches dafür spricht); er hätte sonst nach seiner Art nicht verfehlt, eine falsche Anführung danach zu be­richtigen).

H. Ergebniss.

Der Pentateuch-Commentar R. Samvers ist im Laufe der Zeit zufolge seiner durch viele Hände geförderten günstigen und ­ungünstigen Entwickelung schliesslich in so vielen Punkten seinem ursprünglichen Wortlaute ungleich geworden, dass man'sehr oft bewusst oder unbewusst auf Fehler stösst und zu irriger Auffassung verleitet wird.Eine gründliche Erforschung und Prüfung des

1) own min(bis 1. Mor. 43, 16 reickend), Offenbach 1797:

3) Zu 1. Mos. 24, 21 und 33, 18 hat er Alles, wie d. erste Ausg., jedoch ohne die fehlerh. Trennung und Verszahl(Si"34\ A 7 und Si gr ALS3)

°) Zu 1. Mos, 20, 16 wie SAL. Pos,(S. 46 A. 2); zu 22, 13 RI(S:*34 A. 4); 26, 29: A 7Ma Any AnNW MAN fürm JiNa MnNW ANN; 39, 8 WW(S. 49 A. 7) 40, 13b richtig vocalisirt WM ‚702 ‚Aa, während SAL. Pos. diese Formen

nicht verstand, und DW für den schon hdschr. Fehler 3w­

*) Zu I. Mos. 24, 57 hat er die von SAL. Pos. vorgeschlagenen Aenderungen (S. 45 A. I) wahrscheinlich DuBno entlehnt. Aber zu 26, 23 kann er aus eigner Eingebung vorgegangen und die UVebereinstimmung mit DUBNO(S; 53 A.. 3) nur zu­fällig sein.

*) Zu'1. Mos.38, 26b.(S. 32 A. 2).

%) Zu 1. Mos. 33, 18.(S. 41 A. 3) und 35; 8(S. 41 A: 1).

7) Zu 1... Mos. 20, 16(S. 46 A. 2); 24, 21 und 33, 18,(A. 2); 24,57(S. 45 A. I) stimmt er mit 981IDW 77P überein, jedoch in Dingen, die seiner Aufmerk­samkeit auch ohne fremde Hülfe nicht entgingen.

°) mn zu 1, Mos. 24, 53.(S. 34 A. 6).