Druckschrift 
R. Samuel b. Mëir (Rashbam) als Schrifterklärer / von Dr. David Rosin
Entstehung
Seite
60
Einzelbild herunterladen

60

B. Aus der Uebersetzungsliteratur führt RSBM an:

I. Die in jüdischen Kreisen gangbaren Z7argume, und zwar

ı. Das Onkelos- Targum zum Pentateuch, welches seines Alters wegen in hohem Ansehen und wegen seiner meist wort­getreuen Uebertragung bei den Vertretern einer schlichten Aus­legung sehr beliebt war!). Es wird entweder als schätzbares Zeugniss nur mitgenannt®) oder als Quelle einer berechtigten Schrifterklärung benutzt) und erläutert) oder es wird als irrig bekämpft®).

2. Das babylonische Fonatan-Targum zu den Propheten wird im Pentateuch-Commentar erklärlicher Weise seltener benutzt und erläutert®).

3. Das palästinısche Targum') zum Pentateuch, und zwar das s. g. Fonatan-Targum zum Pentateuch, welches RSBM in theil­weise verschiedenem Wortlaute vorlag, benutzt er ebenfalls selten).

4. Das palästinısche Targum zu den Hagvograßhen schreibt

Syw 27 0 Mad ADMO MndB3ww Yoywaı während unsere Bibeln Kamez und

Chatef Kamez haben; m) Ezech. 13, 13 liest er bb(zu Koh. 3, 18b ed. Fell,

P- 8); n) zu Ko%. 2, 18(ed. Je, p. 6) liest er das, WIN für unser MN; 0) I. Chr. 12, 33 liest er NYT für unser nyıb(Comm. zu Koh. 1, 17; bereits von dem Herausgeber JELLINEK im Vorwort X. Anm. hervorgehoben).

*) Wie der ausgedehnte Gebrauch bei RASCHI, KARA und IBN ESRA beweist, Vgl. auch des Letzteren Einleitung zum Pentateuch- Comm. g: E:

?) Z. B. zu 5. Mos., 16, 2: 19I0I MVB DD; 32, 24: 13V 55 nn

91472

9) Z. B. zu. 1. Mos. 25, 28; 40, 11; 41, 45; 45, 24(aus 5. Mos. 28, 65); zu 2, Mos. 1, 10; 9, 30; 21, 18; zu 3: Moos. 11, 21; 19,20; 23, 2; zu 4. Mos. 11,20;"24,20;/20 5: Mosi 4, 28; 16,03:17,.181123, 13; 24, 6; 28, 65(ohne das Wort 191390D)­

*)Z. B. zu. 3. Mos. 19, 6 Yamp bin ND; zu 3. Mos. 1, 16 PDT

©) Zu 1. Mos. 49, 9 ist unter AD 79202 12750) und V. 16 unter 1WIBOM NO 9 Onkelos mit zu verstehen neben Anderen, die ihm folgen; zu 4. Mos. 21, 30.

% Zu 2. Mos. 2, 6 und 25, 30"W123. IM pn(aus Yonatan zu 1. Sam. 1, 5).

7) 02 ann be Pax Dunn

%) Zu 3. Mos: 11,28 WIDD etwas abweichend von unserer LA. in Pseudo- Jon. DDP(wenn nicht DD fehlerhaft für YIDV ist); zu Bmw Non Bab. batr. 99a führt er nach R. CHANANEL eine Uebersetzung des palästin. Targ. nam Mb für DON bw(1. Mos. 48, 14) an, die in unseren Ausgg. vielmehr"7 7 475 lautet, Eine andere UVebersetzung hatte sein Targum-Exemplär wohl auch zu 1. Mos. 37, 13, wo unser Ps,-Yon. die bei RSBM beifällig angeführte Erklärung KARAS, wie DUuBNo im Biur z. St, bemerkt, bereits enthält,