Druckschrift 
R. Samuel b. Mëir (Rashbam) als Schrifterklärer / von Dr. David Rosin
Entstehung
Seite
96
Einzelbild herunterladen

} | | }

96

sammenstellung soll wohl nur die Eigenthümlichkeit des hebräi­schen Ausdrucks anschaulich machen.

31. Zu bpipn 21, 5 Hdschr. 52 y3wıı5!), Zursant, schimmernd, hellglänzend.;

32. Zu mw. 24, 18 Hdschr. x 04 N. verschrieben aus 8un ann, Aercditaire, erblich, angeerbt.

33. Zu ow 24, 24'yba ının 7, dromon, grösseres Kriegs­Sschiff?):

34: Zu wmy mn 5. Mos. 3, ıı Hdschr. yda bass, Bercel (nfr. Öerceau), W iege?).

35. Zu mpnn 26, 17 pda Na wid, faris dire, Lässest sagen.

136. Zu 19y nad 32, 10 NassBbab, Balpıere*)(nfr. Baupiere), Augenlied.|

37: Daselbst xb13155, frunelle, Pupille.

38. Zu par apa wy nt 206 19, 3 wb13B 1W)5D3N©), em­plisser(nfr. emplir) Barole, das Wort voll machen, eine runde Zahl gebrauchen.

39. Zu my ınnoa bonn 40, 31 in einer von Kara nicht her­rührenden Stelle der Raschı:-Ergänzung), also vielleicht aus R. Sa­MUELS Commentar entnommen, nach der Erklärung Jman: xbon on myn mod mwym folgt in Hdschr. 5 München 5 nwba ww viell. fehlerhaft für ww» wnsn, ter vejouiras(nfr. Ze 7&jouiras), wirst dich erfreuen, nämlich seiner Haut(der Haut des Be­hemot) in Zelten, indem du Zelte aus seiner Haut anfertigst, als Erläuterung des eigenthümlich erklärten xpan im Schrifttexte).

40. Das. wird mm by durch 5 nmD erklärt und bye mit 7113 x Übersetzt(letzteres nicht in Cod. 5 Münch.) Passen könnte 7530 omb6brel, Sonnenschirm.

41. Zu npın by 40, 32 iyba ana pas zecreteras(nfr. regretteras), wirst bereuen?)

42. Zu 1» mm 42, 11 Hädschr. 5 Münch. 13 v3bd3rp mb complargnent(nfr. nur das Simplex), bemitleiden).

7) S. 40 A. 3,*) Diez, WB, Mc, S: 278. 9) 15: 1387 Aui 5,

*) Bei Dızz, WZ2, I, S. 302 nachzutragen, wo als altfr. nur Palpre genannt wird,

°) Ker. chemed VII, p. 46 Mitte.$) S.:S.: 16 oben;

7) Es ist sonderbar, aber ohne Bedeutung, dass gerade das bezeichnende Wort NND in Cod, 5 Münch, ausgefallen ist.

°) Hierdurch fände die Etymologie von queritari doch wieder eine Stütze, ‚S, DIEZ, WB, Ic, S. 412 unter regreiter und I, S. 223 unter gridare,

9) Vgl. ELIESER VON BEAUGENCY zu DTM DVI es, 58, 7 Pabanıp(ver­muthlich fehlerh, f. P39BP) und NuTT A, 1 daselbst,