151
3
px langwierig, dauernd, wie Jes. 22, 23 und AndN in Ps. 119, 90').— ya ist, wer Zukünftiges erklärt und vorher bedenkt, wogegen nam einen Menschen bezeichnet, der aus Erfahrungen Kenntnisse gesammelt hat).—— /wnı, mw: ob. S. 116 Nr. IE—! 55). irre werden, wie man(1. Mos. 11, 7); bar b33 «du wirst verwirrt werden, wenn du Vielen zugleich Bescheid geben sollst, und ebenso wird es'dem Volke ergehen?®).— 153 Hiph., rücken, vom Zurückziehen der Grenzsteine zur Vergrösserung des eignen Grundstückes*).— nd3: ob. S. 92 Nr. 2 u. S. 109 A.'2.— bsy, Hiph., trennen, wie alle zu yının, van ponn gehörigen Ausdrücke auf diese Bedeutung zurückgehen 5).— Pd mit 11p verbunden: oben'S. 138 A. 2.— wp3, bewegen; daher auch von zitternder Bewegung(Dan. 5, 6) und im Piel«wegtragen>» (Ps. 109, 11). Im Niphal also«sich bewegen lassen»®).— nw3, vergessen; davon 1m verkürztes Futur wie on von nö) und mit Jod am Ende wie nnpn(Fer. 18, 23) von nmo*).— 5wi, abwerfen, von der Losreissung‘ eines irgendwo haftenden Gegenstandes(5. Mos. 28, 40; 19, 5)®).— xwı'a) mit 715, gnadenreich anblicken, von Gott, wie 431 a» 5(3: Mos. 26, 9);— b) mit vn u5, das Ansehen der Person achten, um die Missethaten ungestraft hingehen zu lassen, wie zn 15 NW RN(S. 59 A71)?) — c) mit 1wB3 DN- Verlangen tragen, wie Hos. 4, 8(S. 58 A. 6 g. E.)').— x1wy3, Freiwilliger, der gern aus eignem Antrieb etwas thut**).
D
5550 intr.: sich wenden und /ans.: wenden(S.97 Nr. 47); — 510, Aiph. von: hinwegnehmen, prägnant verbunden mit dem Ausgangsorte und zugleich mit dem Ziele!?).— mo(1. Mos. 49, 11):
1) Zu 5. Mos. 28, 59. Vgl. MN(S. 145).
?) Zu I. Mos. 41, 39. 3) Zu 2. Mos. 18, 18,
4) Zu 5. Mos. 19. 14. 5) Zu 1. Mos 31, 9; vgl. M
®) Zu 5. Mos. 12, 30.)
7) Zu 5. Mos. 32, 18(S. 35 A.ı Schl.). So schon CHAJUG‘ in MM MVMN D III ed, DuKEs p. 125 unter MW); ferner IBN EsRA z, St,
%) Zu 5. Mos. 7; 1.
%) Zu 4. Mos. 6, 26 Hdschr. mp3 WIN 23D Ren N PN BD NW
„> 1D
(S. 41 A. 1): DD MB 272„Don BR Run N Sn‘na 1+00 13B DD) NW by mat nad bw DB NW NIT 238 AWB 220
abs anna(nara and 1; „321 DIN MM
1%) Zu 5. Mos. 24, 15. 1") Zu 4. Mos. 13, 2. 2) Zu MM VOMD I. Mos. 38, 17 nach MENACHEN, Machb. p. 70b. Vgl
IBN EsrRA zu N] MMNDN 2. Mos, 3, 3
A