Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte — Eine Ausstellung—
Aus Anlaß des 50. Jahrestages der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam ein Jahresprogramm initiiert. Mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter auch eine Kunstund Dokumentationsausstellung, soll dazu beigetragen werden, das Bewußtsein für Menschenrechte weiterzubilden und zu vertiefen.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hat die Ära des internationalen Menschenrechtsschutzes eingeläutet. Sie ist zum Ausgangspunkt einer Entwicklung geworden, die Wert und Würde jedes einzelnen Menschen wahren möchte und daher von den Staaten verlangt, daraus abgeleitete Rechte zu achten und zu schützen.
Das Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam und der Studiengang Kunst der Universität Potsdam haben gemeinsam eine Ausstellung erarbeitet, die auf die Grundlagen und Auswirkungen der Allgemeinen Erklärung hinweisen möchte. Die Texttafeln und die künstlerischen Darstellungen wollen gerade in ihrer Kombination den Zugang zur Menschenrechtidee erleichtern und zum Nachdenken anregen. Die Texte haben Mitarbeiter des Menschenrechtszentrums verfaßt. Studierende des Studiengangs Kunst der Universität Potsdam haben einzelne