vordrang und das deutsche Volk aktiv oder passiv mitmachte. Das waren Helden, die in dieser Zeit weiterkämpften und die Fahne hochhielten. Heroisch-tragisch ist das Los jener Männer, die, den Sieg über den Faschismus schon greifbar nahe sehend, — ich nenne hier nur Ernst Thälmann, — durch einen heimtückischen Befehl Himmlers ermordet wurden. Denken wir daran anläßlich des Verbotes der KPD in Westdeutschland. Was gab den illegalen Kämpfern im Lande und den politischen Gefangenen in den Zuchthäusern und KZ die Kraft zum Durchhalten? Es war die Solidarität der Antifaschisten untereinander, die feste Einheitsfront, die aus Not und Tod über alle bisherigen Schranken der Herkunft, der Weltanschauung, der Parteirichtung hinweg sich durchsetzte, liier lernten sich Deutsche aller Klassen kennen, verstehen und schätzen und vereinigten sich im Kampfe um Leben und Freiheit in der antifaschistischen Einheitsfront.
In den Konzentratonslagern entstand die wirkliche internationale Solidarität zwischen den Angehörigen allere Nationalitäten Europas und den deutschen politischen Gefangenen im gemeinsamen Kampf gegen die Vernichtungsmethoden’ der SS.
Deutschland braucht gerade in der gegenwärtigen Entwicklung Männer und Frauen, die alle Schwierigkeiten zu meistern fähig sind, es wird Menschen finden, die mit Kraft, Mut und Überzeugung gegen Überbleibsel des Nazismus und Neofaschismus kämpfen und schließlich in ganz Deutschland siegen werden.
Wir Überlebenden aus den KZ, die dank der Siege der Sowjetischen Armee befreit wurden, wollen stets dieser Zeit unseres solidarischen Zusammenhaltens in den Lagern und des Gelöbnisses gedenken, das wir uns beim Abschied gaben: In unserem Lande die Bande der antifaschistischen Einheitsfront immer mehr zu festigen! Und heute fügen wir hinzu, mit aller Kraft mitzuwirken, daß Deutschland bald ein einheitlicher Staat wird. Das vermögen wir am besten, wenn wir unsere Republik, deren 7. Jahrestag wir am 7. Oktober feiern, allseitig entwickeln und stärken, um sie so zum leuchtenden Vorbild für ein geeintes Deutschland zu machen.
307