GÜNTER JAAP, PERLEBERG
Von der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bis zum Auftreten der KPD in Perleberg
Am 7. November 1917 stürzte die von der Partei der Bolschewik! geführte Arbeiterklasse Rußlands im Bunde mit der Dorfarmut und mit der Unterstützung der Soldaten und Matrosen die Macht der Bourgeoisie und errichtete den sozialistischen Sowjetstaat. Damit begann eine neue Epoche der Menschheit.
Auf einem Sechstel der Erde wurde die Macht der Imperialisten und Kriegstreiber beseitigt und damit ein Bollwerk des Friedens geschaffen. Die Große Sozialistische Oktoberrevolution zeigte den Werktätigen in den "kapitalistischen Ländern den Weg zum Sieg über den Kapitalismus. Sie bewies, daß die Arbeiterklasse nur siegen kann, wenn sie sich in ihrem Kampf konsequent auf die Lehre des Marxismus-Leninismus stützt.
Die Große Sozialistische Oktoberrevolution übte einen entscheidenden Einfluß aus auf die Entwicklung der revolutionären Krise in Deutschland. Sie zeigte den werktätigen Massen in Deutschland den Weg, wie sie den Krieg beenden und die für den Krieg verantwortlichen Kräfte entmachten konnten. Die unmittelbare Auswirkung der Oktoberrevolution und des Friedensangebotes der Sowjetregierung sowie die Empörung über die Forderungen der deutschen Imperialisten in Brest-Litowsk zeigten sich in den großen Munitionsarbeiterstreiks im Januar 1918 in Berlin, Mittel-, West- und Süddeutschland. Über eine Million deutsche Arbeiter streikten aus Protest gegen die dem Sowjetvolk zugemuteten Bedingungen, gegen die Fortsetzung des Krieges und gegen die Hungerrationen.
Während dieses Streikes wurden erstmalig revolutionäre, Obleute und Arbeiterräte gewählt. Der Januar-Streik war jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Durch die rechtssozialistischen Führer, die in den Streik eintraten, wurde der Streik abgewürgt.
•>
Nie war die Zeit günstiger und reifer für die Arbeiterklasse Deutschlands, das Steuer des Staates wirklich selbst in die Hände zu nehmen (so, wie es dann 1945 m östlichen Teil Deutschlands durch die Söhne der Oktoberrevolution ermöglicht wurde). Der größte Teil der Arbeiter wartete nach den langen Jahren voller Hunger und Entbehrungen auch auf diese befreiende Tat. Nun jedoch machte sich die verhängnisvolle Politik der SPD
324