Doi'fgruppe vorbildlich im Kreise. In Solidaritätseinsätzen wird das Dorf verschönt, und die Ruine des ehemaligen Gasthauses wurde, ohne erst alle zuständigen Stellen um Erlaubnis zu fragen, in einen Kultursaal verwandelt. Jetzt geht es noch um eine theatergerechte Bühne. Auch diese wird geschafft werden, und dann wird man das Hans-Otto-Theater ins Dorf locken, und der Saal wird überfüllt sein. Kein Mensch in Reekenthin zweifelt daran, daß auch dieses Vorhaben gelingen wird. Daß Reekenthin eine vorbildliche LPG hat, ist sowohl Ursache als auch Wirkung dieser regen Wirksamkeit auf kulturellem Gebiet.
In Pritzwalk sind es besonders die Arbeitsgemeinschaften der Ornithologen, der Philatelisten, der Aquarianer und die Heimatspielgemeinschaft, die eine gute Arbeit leisten. Die Ornithologen haben den Vogelschutz, die Winterfütterung der Singvögel und die Verbreitung von Kenntnissen über die Vogelwelt zu ihrer Aufgabe gemacht. Durch Spenden wurde der Ankauf von zahlreichen Exponaten für eine naturwissenschaftliche Abteilung des Kreismuseums ermöglicht. Die Heimatspielgemeinschaft hat Tausenden durch die Aufführung des Heimatspiels Kenntnisse der Geschichte und ein unvergeßliches Erlebnis vermittelt.
Die Intelligenz hat den Kulturbund noch nicht zum Forum ihres Meinungsaustausches über die politischen, kulturellen und ökonomischen Probleme der Zeit gemacht.
Die „Blätter aus der Prignitz“, deren Mitherausgeber der Kulturbund ist, werden im Vergleich mit Kulturspiegeln aus anderen Bezirken der Deutschen Demokratischen Republik als gut bezeichnet. Die Beiträge aus dem Kreise Pritzwalk sind jedoch viel zu gering an Zahl.
Zu gering ist auch die Zahl der vom Kulturbund im Kreise Pritzwalk durchgeführten Vortragsabende. Sie ließen sich sehr vermehren, wenn von den Dörfern Vorträge angefordert und die Veranstaltungen örtlich gut vorbereitet würden.
Die Zahl der Ortsgruppen des Kulturbundes könnte um ein Vielfaches vermehrt werden, die Veranstaltungen in den bestehenden Ortsgruppen müßten zahlreicher sein, und vor allem müssen die Mitglieder wesentlich mehr mitarbeiten, mitdenken, ihre Meinung sagen, helfen, das Lebensniveau in ihrem Wohnort zu heben.
Die Kulturkonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands hat uns allen große Aufgaben gestellt. Die kulturelle Entwicklung des Dorfes seiner ökonomischen, die Entwicklung der Dörfer der der Städte anzugleichen, das Leben auf dem Dorfe schön, inhaltreich, fortschrittlich und weltnahe — und das heißt sozialistisch — zu gestalten, das ist unsere Aufgabe.
Der Kulturbund hat seinen Anteil an der Erfüllung dieser Aufgabe zu leisten.
371