Heft 
(1957) 12
Seite
372
Einzelbild herunterladen

W"

I

s

WERNER MAYER,MESENDORF

SlttS aKett tteiätiiftet iioltobiirticcti

Der Geschichtsschreiber Helmold berichtet in der Chronica Slavorum bis zum Jahre 1172 über unsere Prignitz, in der vor allem die Brisaner als slawischer Volksstamm wohnten:Das östliche Havelland stand unter dem Markgrafen Adalbert (Albrecht), der den Beinamen der Bär führte. Er unterdrückte das ganze Land der Brisaner, der Studeraner und vieler Völkerschaften, die an der Havel und Elbe wohnten und zügelte die Auf­sässigen unter ihnen. In dem Heere des Markgrafen dienten zahlreiche Ritter aus dem westelbischen Deutschland. Nachdem die blutigen Kämpfe auf gehört hatten und die gewaltsame Unterdrückung dieser slawischen Stämme beendet war, übernahmen dann diese Ritter in den neu befestig­ten slawischen oder ganz neu aufgeführten Burgen den Befehl über die deutsche Besatzung. Für ihre Dienste erhielten sie einen Teil der Abgaben, die von den verbliebenen Slawen oder den in das Land gerufenen Ansied­lern aus Holland, Seeland und Flamland gezahlt werden mußten. Dazu bekamen sie noch einen größeren Landbesitz mit den in ihm gelegenen Dörfern, Flecken oder Städten als Lehen. Die bekanntesten unter diesen Rittern waren die Gänse zu Putlitz, die Edlen von Plotho um Kyritz und Wusterhausen, die Bösel, die Klitzing, die Königsmark, die Möllendorf, die Grävenitz und Karstedt. Einige dieser Familien haben bis zum Jahre 1945 in unserer Heimat als die Herren bedeutender Güter ein müheloses Dasein in prunkvollen Schlössern geführt. Die von ihnen ausgebeuteten Landarbeiter und Tagelöhner wohnten in armseligen Katen und führten ein erbärmliches Leben. Erst unsere demokratische Bodenreform fegte sie für alle Zeiten hinweg. Andere von ihnen gingen in den gegenseitigen Raub- und Kriegszügen des frühen Mittelalters unter oder starben aus. An ihre Stelle traten neue Herren. So ist zum Beispiel urkundlich nach­gewiesen, daß Mesendorf von 1454 bis zum Jahre 1314 in dem Besitz derer von Platen sich befand. Es ist hier uninteressant, ob die Burg und das Dorf schon vor 1454 im Besitz dieser Feudalherren waren und auch, ob sie zu den Eroberern des Landes und den Unterjochern der Brisaner gehörten oder nicht. Sie haben nie die Macht und den Einfluß der Edlen Gänse zu Putlitz oder der Stendal, der Quitzow oder der Rohr gehabt. Trotzdem

372