Heft 
(1957) 7
Einzelbild herunterladen

Das Heft enthält:

Seite

Walter Bredthauer: 1000 Jahre Putlitz 193

H. Wiese: Ein Gang durch die Stadt 195

W. Adam: Putlitz in der Zeit seit 1945 203

Willi Westermann: Ein heimatkundlicher Deichspaziergang von Cumlosen nach Müggendorf (Fortsetzung) 207

Aus einem Schreiben unseres Mitarbeiters Ernst Stadtkus 209

Ernst Stadtkus: De olle Prignitzer Bur (Gedicht) 211

Ernst Stadtkus: Blader ut de Prignitz (Gedicht) 211

Hermann Bodin: Wie der NameWilhelmsgrille entstand 212

Hermann Bodin: Es spukt in Wilhelmsgrille 213

Willy Gädke: Aus Perlebergs schwerer Vergangenheit 215

Ulrich Komm: Das Handwerk als Sprachschöpfer 219

Zuschriften sind zu richten an den Verantwortlichen der Redaktionskommission

im Kreis

Perleberg: Hans Seiler, Perleberg, Parchimer Straße 9 Pritzwalk: Werner Mayer, Mesendorf bei Pritzwalk Wittstock: Alfred Süßmann, Wittstock, Kyritzer Str, 12 Kyritz: W. Anders, Kyritz, Robestraße 9 für Lenzen: Arthur Grüneberg, Lenzen, Hamburger Straße 43 Hauptschriftleitung: Perleberg, Parchimer Straße 9 Gestaltung und Entwurf der Titelseite: Hans Seiler Titelbild: Das 1000jährige Putlitz . Aufn.: H. Wiese, Putlitz 2. Umschlagseite: Putlitz, Blick auf die Burg 4. Umschlagseite: Das 1000jährige Putlitz . Aufn.: H. Wiese, Putlitz Juliheft 1957 . Preis 0,50 DM

Herausgegeben im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes von den Kreisleitungen des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands und von den Räten der Kreise Perleberg, Wittstock, Kyritz, Pritzwalk Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet Satz und Druck: Volksdruckerei Ludwigslust II-10-7 Di 425-57 - 6828