Heft 
(1880) 39
Seite
344
Einzelbild herunterladen

Theodor Fontane in Berlin.

freilich ich bleibe hinter ihm zurück. Er ist eben unerreichbar und weiß so wundervoll alles zu treffen, was kränkt und bloßstellt und beschämt".

Sie dürfen sich nicht verbittern".

Ich verbittre mich nicht. Aber ich bin verbittert. Und weil ich es bin und es los sein möchte, deshalb sprech ich so. Van der Straaten..."

Ist anders, als andre. Aber er liebt Sie, glaub ich .. . Und er ist gut".

Und er ist gut" wiederholte Melanie heftig und in beinahe krampfhafter Heiterkeit.Alle Männer sind gut ! . . Und nun fehlt nur noch der Zwirn­wickel und das Fußkissen mit dem Symbol der Treue darauf, so haben wir alles wieder beisammen. O Freund, wie konnten Sie nur das sagen, und um ihn zu rechtfertigen, so ganz in seinen Ton verfallen!"

Ich würde durch jeden Ton Anstoß gegeben haben".

Vielleicht . . . Oder sagen wir lieber gewiß. Denn es war zu viel, dieser ewige Hinweis auf Dinge, die nur unter vier Augen gehören, und das kaum. Aber er kennt kein Geheimnis;, weil ihm nichts des Geheimnisses Werth dünkt. Weil ihm nichts heilig ist. Und wer anders denkt, ist scheinheilig oder lächerlich. Und das vor Ihnen ..."

Er nahm ihre Hand und fühlte, daß sie fieberte.

Die Sterne aber funkelten und spiegelten sich und tanzten um sie her, und das Boot schaukelte leis und trieb im Strom und in Melanies Herzen erklang es immer lauter: wohin treiben wir?

Und sieh, es war als ob der Bootsjunge von derselben Frage beunruhigt worden wäre, denn er sprang plötzlich auf und sah sich um, und wahr- nehmeud, daß sie weit über die rechte Stelle hinaus waren, griff er jetzt mit beiden Rudern ein und warf die Jolle nach links herum, um so schnell wie möglich aus der Strömung heraus und den: andern Ufer wieder näher zu kommen. Und sieh, es gelang ihm auch, und ehe fünf Minuten um waren, erkannte man die von zahllosen Lichtern erhellten Baumgruppen des Trep­tower Parks und Rubehn und Melanie hörten Anastasias Lachen auf dem vorauffahrenden Boot. Und nun schwieg das Lachen und das Singen begann wieder. Aber es war ein andres Lied und über das Wasser hin klang es Rohtraut, Schön-Rohtraut", erst laut und jubelnd, bis es schwermüthig in die Worte verklang:" Schweig stille, mein Herze".

Schweig stille, mein Herze", wiederholte Rubehn und sagte leise soll es?"

Melanie antwortete nicht.

Und das Boot lief ans User, und Elimar und Arnold warteten schon in aller Dienstbeflissenheit. Und gleich darauf kam auch das Dampfschiff,

und Riekchen und Van der Straaten stiegen aus. Er heiter und ge­sprächig.

Und er nahm Melanies Arm und schien die Scene, die den Abend gestört hatte, vollkommen vergessen zu haben.