L'Adulte ra.
Wenn auch immer noch nicht oft genug, unser lieber Gast geweseir und kennt trotzalledeni nichts von dieser ganzen Herrlichkeit, als unser Esst und Musikzimmer und hier draußen die Veranda mit dem kreischenden Pfau, der ihm natürlich ein Greuel ist. Aber er soll heute noch in seinem halb freireichsstädtischen und halb überseeischen Hochmuthe gedemüthigt werden. Ich habe vor mit Deinem Obstgarten zu beginnen und dem Obstgarten das Palmenhaus und dem Palmenhause das Aquarium folgen zu lassen".
„Ein gutes Programm, das mich nur hinsichtlich seiner letzten Nummer etwas erschreckt oder wenigstens zur Vorsicht mahnen läßt. Sie müssen nämlich wissen, Rubehn, was wir letzten Sommer in dieser erbärmlichen Glaskasten-Sammlung, die den stolzen Namen Aquarium führt, schaudernd selbst erlebt haben. Nicht mehr und nicht weniger als einen Ausbruch, Eruption, und ich höre noch Anastasias Aufschrei und werd' ihn hören bis an's Ende meiner Tage. Denken Sie sich, eine der großen Glasscheiben platzt, Ursach unbekannt, wahrscheinlich aber weil Gryczinski seinen: Füsiliersäbel eine falsche Directive gegeben, und siehe da, ehe wir drei zählen können, steht unser ganzer Aquariumslur nicht nur handhoch unter Wasser, sondern auch alle Schrecken der Tiefe zappeln um uns her, und ein großer Hecht umschnopert Melanies Fußtaille mit allersichtlichster Vernachlässigung Tante Riekchens. Offenbar also ein Kenner. Und in einem Anfalle wahnsinniger Eifersucht Hab' ich ihn schlachten lassen und seine Leber höchsteigenhändig verzehrt".
Anastasia bestätigte die Zutrcffendheit der Schilderung, und selbst Melanie, die seit längerer Zeit ähnlichen Excursen ihres Gatten mit nur zu sichtlichen: Widerstreben folgte, nahm heute wieder an der allgemeinen Heiterkeit Theil. Sie hatte sich schon vorher in dem mit Rubehn geführten Gespräche derartig herausgeschraubt, daß sie wie geistig trunken und beinahe gleichgiltig gegen Erwägungen und Rücksichten war, die sie noch ganz vor Kurzen: gequält hatte::. Sie sah wieder alles von der lachenden Seite, selbst das Gewagteste, und faßte, ohne sich Rechenschaft davon zu geben, den Entschluß, mit der ganzen nervösen Feinfühligkeit dieser letzten Wochen ein- für allemal brechen und wieder keck und unbefangen in die Welt hinein leben zu wollen.
Van der Straaten aber, überglücklich mit seinem Aquariums-Hecht einen guten Abgang gefunden zu haben, griff nach Hut und Handschuh und versprach auf Eile dringen zu wollen, soweit sich, einem Minister gegenüber, überhaupt aus irgend etwas dringen lasse.
Das waren seine letzten Worte. Gleich darauf hörte man das Knirschen der Räder und empfing von außen her, über das Parkgitter hin, einen absichtlich übertriebenen Feierlichkeits-Gruß, in dem sich die ganze Bedeutung eines Mannes ausdrücken sollte, der zum Minister fährt. Noch dazu zum Finanzminister, der eigentlich immer ein Doppelminister ist.
(Schluß folgt.)