Issue 
(1880) 39
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Nord und Süd".

E. Hübner in Berlin.

Laokoon.

Wilhelm Jensen in Freiburg i. B. Mit Porträt.

Im'Mai. Eine Symphonie.

Wilhelm von Kardorsf in Wabnitz.

Die wirtschaftlichen und finanziellen Reform- projcctc des Reichskanzlers.

Fritz Krantz in Zürich.

Shakespeare und seine Sonette.

Paul Lindau in Berlin.

Julian Schmidt und derSchillerpreis".

Rudolph Lindau in Berlin.

Gute Gesellschaft. Roman.

Wilhelm Lübke in Stuttgart.

Die Eultur der Hochrenaissance in Italien.

Fr. Merkel in Rostock.

Der Kuß. Eine anthropologische Studie.

Ludwig von Ompteda in Wiesbaden.

Bilder aus englischen Landsitzen.

H. B. Oppenheim in Berlin.

Das allgemeine Stimmrecht.

W. Preyer in Jena.

Die Concurrcnz in der Natur.

Bibliographie.

Inhalt des neunten Kandrs.

April Mai Juni (879.

Mit den Porträts von Emile Augier, An­ton Rubinstein und Johannes Huber. Radirt von B. Manns eld und D. Raab.

C. Abel in Berlin.

Sprache und Acghptische Sprache.

Paul Lindau in Berlin.

Emile Augier. Mit dem Porträt von Emil Augier.

F. Reuleaux in Berlin.

Ucber den Einfluß der Maschine auf den Gewerbe­betrieb.

W. H. Riehl in München.

Das verlorene Paradies. Novelle. .

Isidor Soyka in München.

Uebcr den gegenwärtigen Stand der Pcstfrage.

B. H. Strousberg in Berlin.

Zwei Fragen, die nicht brennen.

Karl Vogt in Genf.

Eine Naturforscher-Allee im Hoch-Jura.

Bibliographie.

Inhalt des zehnten Sandes.

Juli August September 4379.

Mit den Porträts v- Alexandre Dumas fils, Gustav Frehtag und Reinhvld Begas. Radirt von B. Maunfeld, Paul Halm und D. Raab.

N

Asiaticus.

Anzengruber in Wien.

Sein Spielzeug.

Karl Bartsch in Heidelberg.

Italienisches Fraucnlebcn im Zeitalter Dantes.

I. Baron in Berlin.

Die neuen Rcichsjustizgesctze. Zuml. Octoberl879.

August Demmin in Wiesbaden.

i Sammler, Sammeln, Sammlungen.

A. Tobe in Breslau.

Gustav Frcytag. Mit dem Porträt von Gustav Frcytag.

Die staatliche und sociale Entwickelung Japans in den letzten zehn Jahren (18681878).

Emile Augier in Paris.

Fragment.

G. Baur in Leipzig.

Die Salzburger Emigranten. Ein Lcidcns- und Lebensbild aus der evangelischen Diaspora, zugleich ein Zeugniß für die Kirchcn-Politik der Hohenzollern.

Karl Beck in Wien.

Erinnerungen an Alexander Petofi (1846.)

W. Busch in Bonn.

Der Fuß und seine Bekleidung.

M. Carriere in München.

Johannes Huber. Mit dem Porträt von Joh. Huber.

Ernst Dohm in Berlin.

Fragment. Aus einem unvollendeten Lustspiel Emile Augier's (Uebcrsetzuug).

H. Ehrlich in Berlin.

Anton Rubinstcin. Mit dem Porcrät von Anton Rubinstein.

Theodor Fontane in Berlin.

Grete Minve. Nach einer altmärlischcn Chronik.

Ludwig Geiger in Berlin.

Der dreißigjährige Kricgund di, deutsche Literatur.

Klaus Groth in Kiel.

Krsnprinzens in Holsteen. Ein Cyclus platt­deutscher Gedichte über Land, Leute und Sagen.

Paul Heyse in München.

Die Madonna im Oelwald. Eine Novelle in Versen.

Johannes Huber in München.

Moderne Magie.

,! O. Ernst in Constantinopel.

Die Renegatin. Eine Erzählung aus dem Orient.

Carl Gerhard in Bonn.

Das Träumen.

Fr. Hemmann in Hcrrlibcrg.

Charles Scalsfield.

Ferdinand Hiller in Köln.

Adolphe Nourrit.

Paul Heyse in München.

Die Madonna im Oelwald. Novelle in Versen. (Schluß.)

I. I. Honegger in Zürich.

Alexandre Dumas fils. Mit dem Porträt von Alexander Dumas.

Johannes Huber in München.

Moderne Magie (Schluß.)

Hermann von Jhering in Leipzig.

Die Thierwelt der Alpcnseen und ihre Bedeutung für die Frage nach der Entstehung der Arten.

Lothar Meyer in Tübingen.

Ueder akademische Lcrnfrcihcit.

Ludwig Pietsch in Berlin.

Reinhold Begas. Mit dem Porträt von Rein­hold Begas.

Ferdinand von Saar in Wien.

Der General. Eine Novelle aus Oesterreich.

Otto von Schorn in Nürnberg.

Das Groteske und Komische in der Kunst nnd im Kunstgewerbe.

Friedrich von Weech in Karlsruhe.

Göthes Lilli.

Hermann Wclcker in Halle.

Die persische Vicrzeile und der deutsche Volksreim.

Bibliographie.