Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

4.4.

4.5.

4.6.

4.7.

4.7.1. 4.7.2. 4.7.2.1. 4.7.2. 4.7.3.

4.7.4.

4.8.

un nn n» LS) u>)

un N >

>)

Informale Kommunikation............eerr rer 366

Auswirkungen der Kommissionsstärke auf die Informa­tionsverarbeitung.....................rr rn rer re EEE 367

Nutzung verschiedener Medien.....................00004400000000000000000000 369

Die Datenverarbeitung als Instrument der Informations­

verarbeitung und-steuerunß..................000000000rr EEE 370 EDV in SonderkommissioNeN.........ere rer rer rer 373 Standardanwendungen in der Polizei........................0..200400400400- 374 440190) REN N 374 PIOS srirre reinen er eREREHCHAHERAMTANEFÄNTUNTENEHET EU TENNTREESTEUMHUNUTUURE LEE HERE ÄnG 379 Andere Verfähren sure ner ere tan aMEGEMMEEHETEUFEHDONENETUE 379 Empfehlungen zum DV-Einsatz in Sonderkommissionen....... 383 Informationssteuerung als Führungsaufgabe........................+.- 386

Die Zusammenarbeit von Staatsanwaltschaft

und SonderkommissionenN«2.0... 389 Ermittlungen im Vorfeld................rr0urrrr.r.rnrE EEE. 390 Ermittlungsverfahren nach den Vorschriften der StPO............. 390 ZeugenschulZ.......r0r.rr rn HEREKGHEHREMEREEHEIE 391 Anordnungskompetenzen(Gefahr im Verzuge).....................-- 392 Benachrichtigung/Akteneinsicht...................0.000000000000n0r nennen 393 Ermittlungstaktik-....-.......:rer EHE 394

Das Verfahren nach Abgabe an die Staatsanwaltschaft bis hin zur Strafvollstreckung..........................2.0.0032007 1070400000000 394