2. Erich Philipp:
Analyse der Effizienzeinschätzung von Mord- und Sonderkommissionen bei Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft
2.1. Ziele und Inhalte der Untersuchung
Die aufbauorganisatorische Gliederung der Kriminalpolizei hat das Ziel, den verfassungsrechtlichen Grundsatz des Rechtsstaatsprinzips in seinen zwei Postulaten, dem der Rechtssicherheit und dem der materiellen Gerechtigkeit, durch den Strafprozeß zu verwirklichen.
In der Realisierung dieses Grundsatzes hat sich gezeigt, daß die bestehenden Organisationsformen der Kriminalpolizei dies offenbar nur unzureichend verwirklichen können. In Fällen von Schwerkriminalität, wie z.B. bei Tötungsdelikten, Raubstraftaten, Entführungen, Geiselnahmen oder Serienstraftaten, weicht man in der Ausführungsebene von den bestehenden Organisationsstrukturen- von den in aller Regel deliktsorientierten Kommissariaten oder Dezernaten- ab und errichtet Sonderformen der Einsatzorganisation in Form von Sonderkommissionen oder Ermittlungsgruppen. Bei der Bildung dieser Sonderformen der Einsatzorganisationen in der Ausprägung von Sonderkommissionen oder Ermittlungsgruppen weicht die Kriminalpolizei von dem Leitsatz der Deliktsorientiertheit ab und ermittelt gezielt täterorientiert. Bei der Bildung von Mordkommissionen bleibt die Deliktsorientiertheit bestehen, die Aufgaben der Mordkommissionen werden dabei jedoch arbeitstechnisch synthetisiert, um mit dem Ziel der Professionalisierung die optimale Aufgabenerfüllung zu erreichen.
Eine Dimension dieser offensichtlichen Notwendigkeit des Einsatzes solcher Sonderformen der Einsatzorganisationen ergibt sich aus der Tatsache, daß allein im Jahre 1987 im Bundesland Niedersachsen insgesamt 134 solcher Sonderformen der Einsatzorganisationen- davon 57 Sonderkommissionen und 77 Ermittlungsgruppen- eingesetzt wurden. Mordkommissionen sind in diesen Zahlen nicht enthalten.
Betriebswirtschaftliche Erkenntnisse werden zunehmend auf Sachverhalte der Öffentlichen Verwaltung übertragen. Dies gilt insbesondere für Fragestellungen aus den Bereichen Management, Organisation und Planung.
275