Druckschrift 
Jugendliche in der Epoche gesellschaftlicher Veränderungen : Problemwahrnehmung und -bewältigung bei jugendlichen Schülern in Potsdam und St. Petersburg / Hrsg.: Universität Potsdam, Institut für Psychologie, Professur Didaktik der Psychologie/Pädagogische Psychologie; Russische Staatliche Pädagogische Universität "A. I. Herzen" St. Petersburg, Psychologisch-Pädagogische Fakultät [Red.: Bärbel Kirsch ; Ludmilla Regusch]
Entstehung
Seite
35
Einzelbild herunterladen

Jüngere Schüler

Skalen

Sensibilität Umgangsfähigkeit Leistungsfähigkeit

Verhaltenssicherheit Selbstbehauptung Konformitätsstreben Problembewältigung Selbstzufriedenheit Selbstachtung Wertschätzung durch andere

5 A 45 5 5,5 mittlere Schätzwerte(1..6)*** p<= ‚001 ** p<=.01

Abb. 16: Veränderungen im Selbstkonzept mit dem Alter in der Jüngeren Längs­schnittstichprobe

Auch in der älteren Längsschnittstichprobe wurden bedeutende positive Veränderungen des Selbstkonzepts mit dem Alter gefunden. Die Jugendlichen schätzten sich zunehmend leistungsfähiger ein(F(2,128)= 8,08, p= 0,000). Während bei den männlichen Jugendlichen ein monotoner Anstieg in der Einschätzung der Leistungsfähigkeit zu verzeichnen war, kam es bei den weiblichen Jugendlichen von 1992 nach 1993 zu einer Abnahme und von 1993 nach 1994 erneut zu einem Anstieg(F(2,128)= 4,93, p= 0,009).

Ältere Schüler

Skalen

Sensibilität Umgangsfähigkeit Leistungsfähigkeit

Verhaltenssicherheit Selbstbehauptung Konformitätsstreben Problemlösefähigkeit Selbstzufriedenheit Selbstachtung Wertschätzung

3,5 4,5 mittlere Schätzwerte(1..6)*** p<=.001 ** p<=.01

Abb. 17: Veränderungen im Selbstkonzept mit dem Alter in der älteren Längs­schnittstichprobe

35