Druckschrift 
Cafeteria-Modelle : Möglichkeiten der Individualisierung und Flexibilisierung von Entgeltsystemen für Führungskräfte / Dieter Wagner ; Achim Grawert ; Heiner Langemeyer
Entstehung
Seite
VII
Einzelbild herunterladen

VII

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Il. Cafeteria-Systeme aus personalpolitischer Sichtweise 1. Cafeteria-Modelle im Rahmen des betrieblichen Anreizsystems

2. Der Cafeteria-Ansatz als Bestandteil der betrieblichen Personalpolitik..

2.1 Die Idee des Cafeteria-SystemS

2.2 Zielsetzungen der individuellen Vergütung

Il. Die Konzeption des Cafeteria-SySteMS 1. 9 1. Das Cafeteria-Budget

2...- Ausprägungen des Cafeteria-SysteMS

3. Einsatzmöglichkeiten für verschiedene MitarbeitergruppenN

4, Die unterschiedlichen Cafeteria-OptioneN..

4.1. Das Spektrum optionaler Leistungel...

4.2. Einflußfaktoren auf die Attraktivität.

4.3 Die Festlegung des OptionsangeboteS

5. Die Akzeptanz des Cafeteria-Systems und der einzelnen Leistungen.....

6. Die RestriktiONCN

7. Die KO Da.

Cafeteria-SySteMS.

1. Allgemeine Überlegungen zur Einführung des Cafeteria-SystemMS......

2.-Ablaufschema der Systemeinführung 3. Die konkrete Einbeziehung der Mitarbeiter in die Gestaltung des

Cafeteria-Systems(PräferenzanalySC) rer rent

3.1 Allgemeine Einschätzung des Vergütungssystems...............

3.2 Ermittlung der IST-Situation: Attraktivität der Nebenleistungen

3.3 Ermittlung des SOLL-Zustandes: Die Mitarbeiterwünsche

3.3.1 Welche Leistungen werden flexibilisiert?

3.3.2 In welcher Größenordnung sollen die betreffenden Leistungen angeboten werden? 37