Druckschrift 
Cafeteria-Modelle : Möglichkeiten der Individualisierung und Flexibilisierung von Entgeltsystemen für Führungskräfte / Dieter Wagner ; Achim Grawert ; Heiner Langemeyer
Entstehung
Seite
49
Einzelbild herunterladen

Anhang VI.

I. Praxisbeispiel: KFZ-Modell PKW-Leasing für Leitende

Leistungsbeschreibung

Die XY-AG stellt Ihnen auf Wunsch einen Firmenwagen zur Verfügung. Die Fahrzeuggestel­lung durch das Unternehmen erfolgt freiwillig und ohne Rechtsanspruch. Sie steht insbeson­dere unter dem Vorbehalt, daß sich die derzeitigen dieser Leistung zugrunde liegenden steu­erlichen Regelungen nicht ändern.

Das Fahrzeug kann von Ihnen und Ihren Angehörigen auch privat genutzt werden.

Fahrzeugtyp und-ausstattung sind frei wählbar. Es sollte sich jedoch um umweltfreundli­che Modelle(Katalysator) handeln.

Die dem Unternehmen durch die Fahrzeugüberlassung auch für private Zwecke entstehen­den Kosten werden durch eine monatliche von Ihnen zu zahlende Nutzungsentschädigung so­wie durch einen entsprechenden Entgeltverzicht(Kürzung der Tantieme) ausgeglichen.

Diese Regelung stellt in vielen Fällen eine kostengünstige Alternative zum privat ange­schafften Pkw dar. Der Grund liegt in der teilweisen Verwendung von Bruttobezügen zur Kostenabdeckung. Beachtliche Nettoeinsparungen sind im Einzelfall möglich. Hierzu kom­men weitere Vorteile wie exakte Kalkulierbarkeit der gesamten Pkw-Kosten, ein aktuelles und gewartetes Auto sowie ggf. die Verfügung über den Verkaufserlös des jetzigen Fahr­zeugs.

Die Kosten für die Fahrzeugüberlassung setzen sich zusammen aus

Leasing-Rate für Fahrzeugüberlassung, Wartung, Reparaturen, ggf. Kfz-Steuern und Rund­funkgebühren, einem neuen Satz Sommerreifen während der Leasing-Laufzeit sowie die Überführungs- und Zulassungskosten. Die Kosten für dieses sogenannte full-service-leasing werden der XY-AG belastet.

Haftpflichtversicherung mit unbegrenzter Deckungssumme sowie Teilkasko mit DM 300,00 und Vollkasko mit DM 650,00 Selbstbeteiligung(die individuellen Schadensfreiheitsrabat­te können auf Wunsch übernommen werden).

Kraftstoffkosten inklusive Kosten für Privatfahrten in vorab fest vereinbarter Höhe.

Nicht enthalten sind Kosten für Wagenreinigung, Nachfüllöle zwischen den Wartungsinter­vallen, Kraftstoffkosten für Privatfahrten im Ausland, Auto-Club-Beiträge, Verwarnungsgel­der 0.ä.

Von den Kosten für die Fahrzeugüberlassung übernimmt die XY-AG einen Anteil von DM 1.000,00 p.a. Damit sind Dienstfahrten pauschal abgegolten. Eine Einzel-Kilometergeld­abrechnung ist nicht mehr möglich.

49