Print 
Cafeteria-Modelle : Möglichkeiten der Individualisierung und Flexibilisierung von Entgeltsystemen für Führungskräfte / Dieter Wagner ; Achim Grawert ; Heiner Langemeyer
Place and Date of Creation
Page
48
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

48

Literaturverzeichnis

LEMKE, J.-E.(1972): Die zusätzlichen Sozialleistungen und die Betriebszufriedenheit der Arbeitnehmer dargestellt am Beispiel zweier Werke eines Großunternehmens der che­meischen Industrie,(Diss.), Köln 1972

OPASCHOWSKI, HK. W.(1991): Von der Geldkultur zur Zeitkultur Neue Formen der Ar­beitsmotivation für zukunftdorientiertes Management, in: Schanz 1991, S. 35 52

SCHANZ, G.(1983): Unternehmensverfassungen in verfügungsrechtlicher Perspektive, in: DBW 1983, S. 259-270

SCHANZ, G.(Hrsg.)(1991): Handbuch Anreizsysteme. Stuttgart

SCHULTE, K.W.(1989): Einstellung von Führungskräften zu Nebenleistungen. Institut für Finanzmanagement an der European Business School Oestrich-Winkel(1989)

SPREMANN, K.(1987): Agent and Principal, in: Agency Theory, Information and Incenti­ves, hrsg. v. G. BAMBERG und K. SPREMANN, Heidelberg 1987, S. 3-37

THIERRY, H.K.(1982): Mitarbeiterspzifische Sozialleistungspolitik Neue Erfahrungen mit dem Cafeteria-Prinzip, in: KNEBEL/ ZANDER 1982, S. 97-105

ders.(1986): Rewarding Participation, in: BFuP 1/1986, S. 2-15

VINKE, R.H.W./THIERRY, H.(1985): The Cafeteria-Plan: Put in Practice?, 6th EFPS/ EAPM Work and Pay Conference, Amsterdam 1985

dies.(1986): Das Cafeteria-System Umsetzung in die Praxis, in: Personal 6/1986, S. 237­239

WOLLERT, A.(1985): Replik zu: Dieter Sadowski»Der Handel mit Sozialleistungen Zur Ökonomie und Organisation betrieblicher Sozialpolitik«, in: DBW 45/1985, S. 234 236

WAGNER, D.(1982): Cafeteria-Systeme in Deutschland. Überlegungen und praktische An­wendung, in: Personal 6/1982, s. 234-238

ders.(1986): Möglichkeiten und Grenzen des Cafeteria-Ansatzes in Deutschland, in: BFuP 1/ 1986, S. 19-27

WAGNER, D./GRAWERT, A.(1989): Zur Individualisierung von Anreizsystemen aus moti­vationstheoretischer Sicht, in: DRUMM, H.J.(Hrsg.): Individualisierung der Personalwirt­schaft Grundlagen, Lösungsansätze und Grenzen, Bern und Stuttgart, S. 97-108

WAGNER, D./GRAWERT, A./LANGEMEYER, H.(1990): Flexibilisierung und Individuali­sierung von Entgeltbestandteilen für Führungskräfte. Hamburg 1990

dies.(1992): Cafeteria-Systeme als Möglichkeit der Flexibilisierung und Individualisierung von Entgeltbestandteilen für Führungskräfte, BFuP 1992, S. 255-271

WENDER, R.C./SLADKY, R.L.(1984): Flexible Benefit Opportunities for the Small Employer, in: Personnel Administrator 12/1984, S. 111-118.