Druckschrift 
"Kontinuität und Wandel der deutschen Führungsschicht : Ergebnisse der Potsdamer Elitestudie 1995" ; Zusammenstellung der Vorträge des Symposions vom 11. Oktober 1996 an der Universität Potsdam / Primärforscher: Wilhelm Bürklin
Entstehung
Seite
20
Einzelbild herunterladen

Tabellenanhang

Graphik 1: Modell zu Durchsetzungsfähigkeit und Kooperationspotential von Eliten als

Bausteine der Integration

Strukturelle Ebene

Verfügungsgewalt über{

elevante Ressourcen Sektorfunktion

Durchsetzungsfähigkeit

porizontal

vertikal

Kooperationspotential

innersektorale Integration

Strukturen

Individuelle Ebene

tionspotential

Einbindung in

Kommunikationsnetze

Graphik 2: Funktion, Ressourcen, erwartete Durchsetzungsfähigkeit und Kooperation der

Sektoreliten Ressourcen vertikale horizon.| Kooperation Autonomie| Autonomie

Politik kollektive Entscheidungs- Gesetzgebung, Fiskal-| niedrig hoch hoch findung durch Integration hoheit, Legitimation Verwaltung| Vorbereitung und Imple- Information, Wissen, hoch niedrig mittel mentation der politischen administrativer hoch

Entscheidungen Apparat

Schaffung und Bereit- Geld, Arbeitsplätze niedrig niedrig

stellung materieller und hoch

finanzieller Ressourcen

Arbeitgeberinteressen­

vermittlung im wirtschafts­hoch niedrig

Wirtschaft

Wirtschafts -verbände

Geld, Arbeitsplätze organisatorische politischen Konflikt und Ressourcen politischen Prozeß Arbeitnehmerinteressen­vermittlung im wirtschafts­politischen Konflikt und politischen Prozeß Kontrolle durch Information Wissensbereitstellung und ­vermittlung a. nach Außen_ Wertevermittlun

Arbeitskraft organisatorische Ressourcen

Gewerk­schaften

Information Wissen­schaft

Werte, Charisma