Teil eines Werkes 
Teil 1 (2005)
Entstehung
Seite
33
Einzelbild herunterladen

Auswertung

Als Fehllösungen wurden beobachtet: e7 Euro Hier wurde von 5 um 2(Stücke) weitergezählt. e3 Euro bzw.3 Cent bzw. 3(7mal) Hier wurde die Anzahl der Scheine und Münzen ermittelt.

c) 2et, 2ct, 10ct, let

Wie viel Geld ist das? (2 Cent, 2 Cent, 10 Cent, 1 Cent)

nichts richtig falsch Erfüllung

Abbildung 7

Der Anteil der Kinder, der die richtige Lösung(15) ermittelt hat, hat weiter(um 13%) ab­genommen, obwohl die Maßzahl des Ergebnisses kleiner ist als bei der vorangegangenen Aufgabe(20).

Zu diesem Ergebnis tragen sicher mehrere Faktoren bei. Zum einen wird der Zehnerraum überschritten(im Vergleich zu a), dann sind vier Zahlen zusammenzufassen(in den ande­ren Teilen waren es drei) und schließlich wird auch die besondere Rolle der 5 noch einmal bestätigt, die hier nicht wie bei b ausgenutzt werden konnte.

Der Prozentsatz richtiger Lösungen schwankte in den Klassen zwischen 17% und 27%.

Der Anteil der Kinder, die nichts sagten, ist im Vergleich zu den vorangegangenen Auf­gaben etwas größer geworden.

Bei der Lösung dieser Aufgabe wurde häufig zunächst das"kleine" Geld zusammenge­zählt, also 2 und 2 und 1 sind 5 und dazu wird noch 10 hinzugefügt; und das letztere ge­schah nicht selten durch Zählen in Einerschritten, auch wenn die 5 durch eine Kombinati­on von Zählen in Zweier- und Einerschritten ermittelt wurde. Es wurde aber auch von 10 weiter gezählt. Etwa:"10, 12, 14, 15" oder "10 und 2 macht 12- und noch mal 2 macht 14- und 1 ist gleich 15" oder "10 und dann noch 5 dazu- 15"

Auch bei der Lösung dieser Aufgabe war zu beobachten, dass es Kinder(Jungen) gab, die sofort den Gesamtbetrag nannten, ohne dass festgestellt werden konnte, wie die Kinder ihn ermittelt haben:Das sıeht man doch.

Damit ergibt sich auch hier die Frage nach den Unterschieden zwischen Jungen und Mäd­chen. Diese Aufgabe lösten 26% der Jungen und 18% der Mädchen richtig. Auch hier also ein Vorteil für die Jungen, der allerdings nicht so gravierend ausfiel.

33