Als Fehllösungen traten auf: e 4 Cent“ bzw.„4 Euro“(10mal) Hier wurde wieder die Anzahl ermittelt.
e„13 Cent“ Verzählt(wurde beobachtet) bzw. 10 und dann noch 3 Stücke.
e„5 Cent Der Wert der„kleinen Münzen“ wurde an den Fingern ermittelt mıt 5 und den"Rest" vernachlässigt.
e 20 Euro“
In der folgenden Grafik werden noch einmal zusammenfassend die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen bei der Lösung der Aufgaben 1.3 a bis c deutlich.
Wie viel Geld ist das?(Geschlechter)
konkrete Frage
Abbildung 8
1.4 Sortieren von Geld
Auch beı dieser Aufgabe haben die Kinder das zu sortierende Geld vor sich liegen. Erwartungsgemäß fiel es den Kindern deutlich leichter, Münzen ihrem Wert nach zu sortieren, wenn nur eine Einheit(Cent) zu berücksichtigen war. Hier konnten sich die Kinder an den aufgedruckten Ziffern orientieren, wie sie in ihren Antworten, zu denen gleich Beispiele folgen werden, zum Ausdruck brachten.
a) Ilct, 2ct, 20ct, Sct, 10et
Müssten diese“einfache Aufgabe‘‘ nicht fast alle Schulanfänger lösen können, wenn sie ın ihrer Umgebung mit Geld in Berührung gekommen sind? Es waren fast drei Viertel der Kınder, die diese Aufgabe erfolgreich bewältigten, wie die folgende Grafik zeigt: