Mit wem und wo warst du schon einkaufen?
1,00 0,90 Ann 0,80;__ = 0,70- £ N S 0,60 N: Ss E 60 I 0,50 N—_ S N a 0,30 N--—N-)) 0,20+N-— 0,2- N-_ Sn. I m 0, 3 a N a oo“"— 2 um 09 5 00 kon, 0.0 N=/ 8 N Zn Wa NZ 10,00,0 NW 00.0mm).00,0 NEE Na 0,0
0,00
N
Bäcken Fleischer Tankstelle/Kiosk Sonstiges
N mit Eltern| 9069 0,14 Bmit: Geschwistern| a| 0,02 ZA mit Freunden 0,02 IM mit Großeltern 0,01 0,00 0,01
[Smit Eltern mit Geschwistern A mit Freunden AM mit Großeltern RB Sonstige Mallein
|{| A A A AA PS PA DO DS
Abbildung 11
Domuinant sind erwartungsgemäß Supermarkt und Kaufhaus, die in der Regel mit den Eltern, aber erstaunlicher Weise auch bereits allein aufgesucht werden. Mit dem Einkaufen wurde aber nicht ausschließlich der Supermarktbesuch verbunden. So wurde auch der Marktbesuch von einigen Kindern als Einkaufssituation genannt. Erstaunlich ist, dass Kinder auch allein Tankstelle und Kiosk als Einkaufsquelle nutzen.
Wie der Abbildung 11 zu entnehmen ist, sind nach den Eltern Freunde und Geschwister fast genauso häufig Begleiter beim Einkauf wie Großeltern.
Interessant ıst natürlich die Frage, wie viele Kinder bereits allein einkaufen waren, da sie auf diese Weise am ehesten mit Geld in Berührung kommen, denn beim gemeinsamen Einkauf mit den Eltern übernehmen diese das Bezahlen. Hier zeigt sich ein sehr differenziertes Bild.
Insgesamt waren von den von uns befragten Kindern 25 Kinder(30%) bereits allein einkau
fen, manche auch in unterschiedlichen Läden(Kiosk und Supermarkt, Supermarkt und Bäcken)?
’9 Studierende, die ihre Examensarbeit zu diesem Untersuchungsgegenstand anfertigen, haben sogar Klassen angetroffen, bei denen 47% der Kinder bereits allein einkaufen waren.
38