Rechnerisches Lösen von Additons- und Subtraktionsaufgaben(nur formal)
"Ich nehme von
zehn vier weg.
Wie viel habe ich noch?"
DD 0.48
"Wie viel sind 5 N und 2 zusammen?"
0,00 0,20 0,40 0,60 0,80
Abbildung 26
Betrachten wir auch bei diesen Aufgaben noch einmal die Unterschiede ın den Leistungen von Jungen und Mädchen. Interessant ist hier, dass zwar noch Unterschiede festzustellen sind, diese aber deutlich geringer geworden sind, dies stimmt dann auch wieder mit den Ergebnissen unserer bisherigen Untersuchungen überein, wo keine wesentlichen Unterschiede in den arithmetischen Vorkenntnissen von Jungen und Mädchen festgestellt werden konnten.
Rechnerisches Lösen von Additions- und Subtraktionsaufgaben(nur formal)(Geschlechter)
0,80 0,70+— 0,60+ 0,50+— 0,40+— 0,30 I— 0,20+— 0,10 0,00
Jungen| E8 Mädchen
Häufigkeit: richtig
EM insgesamt|
Relative
"Wie viel sind 5 und 2"Ich nehme von zehn vier zusammen?" weg. Wie viel habe ich noch?"
konkrete Aufgabe
Abbildung 27