Teil eines Werkes 
Bd. 5 (1904) Nietzsche : mit einem Titelbilde / von P. J. Möbius
Entstehung
Seite
11
Einzelbild herunterladen

1. Die Abstammung.

oder nicht, auf jeden Fall schadet es der Familie. Auch dann, wenn keine Rücksicht auf den Schatten genom­men wird, den die Krankheit auf die Nachkommen werfen könnte, will die Liebe alles zum Guten wenden und weist den Gedanken ab, bei einem Angehörigen könnte es nicht ganz richtig gewesen sein. Somit findet unsere wissenschaftliche Neugier in vielen Fällen mehr oder weniger geschlossene Thüren, und man darf sich nicht wundern, wenn das Vorausgesetzte nur unvollständig nachgewiesen werden kann. Das Gesagte soll nur ganz im Allgemeinen gelten.

Im Falle Nietzsches haben wir uns zunächst an die Aussagen der Schwester in der Biographie zu halten. Danach scheint es, als ob Nietzsche aus ganz gesun­den Familien) stammte, und wir finden hier für die pathologischen Züge, die sein Bild von vornherein trägt, keine Erklärung. Aber es gehen Gerüchte um, die den Angaben der Schwester widersprechen. Ein mir bekannter Herr hat dem Vormunde Nietzsches, dem Rechtsanwalte Dächsel in Sangerhausen, im Herbste 1867 von den literarischen Erfolgen seines Mündels er­zählt, und der Vormund hat erwidert, diese Frühreife erfreue ihn nicht, denn er kenne die Familie zu genau und müsse fürchten, Nietzsche werde einmal im Irren­hause enden. Diese und ähnliche Aeusserungen wer­den mündlich fortgepflanzt, die Meinungen sind ge­theilt, und Niemand weiss recht, was er von der Sache

') In derZukunft vom 9. Januar 1900 sagt Frau Dr. Förster sogar:wir stammen von väterlicher und mütterlicher Seite aus kerngesunden Familien.