Druckschrift 
Die Landgemeinde in Preußen / von Moritz von Lavegne-Peguilhen
Seite
5
Einzelbild herunterladen

*

Vorwort.

Wurde nun das Beobachtungsfeld weiter aus­gedehnt, ſo ergab ſich, daß die Lehren der Schule ahnliche Mißverhaͤltniſſe auch in den gewerbli­chen Bevoͤlkerungsmaſſen erzeugt, daß die Aufloͤſung der Korporativbande und das Syſtem der ungezuͤ­gelten Konkurrenz weder Wohlſtand noch Geſittung in der induſtriellen Bevoͤlkerung hervorgerufen hatten. Die Statiſtik der moraliſchen Erſcheinungen, die fie­berhaften Zuckungen in dem Leben der Voͤlker, die den Lehren der herrſchenden Schule am eifrigſten gehuldigt hatten ꝛc., ließen endlich keinen Zweifel, daß in der Wiſſenſchaft die Quelle der überall her­vortretenden ſocialen Uebel zu ſuchen ſei. Bei ge­nauerer Pruͤfung uͤberzeugte ich mich auch bald, daß die herrſchenden Lehren mehr einem Syſteme des Einreißens als des Aufrichtens huldigen; daß ſie auf einige Wahrheiten ſich beſchraͤnken, die als ſolche indeſſen nur fuͤr Einzelwirthſchaften oder für Örtliche Verhältniffe gelten konnten, die in ihrer generellen Anwendung auf umfaſſende Staatsverhaͤltniſſe eine Unwahrheit wurden; daß endlich in den Gebieten des Geſellſchaftslebens ewige Sefrhe herrſchen, deren Kenntniß dem Staatsmanne eben ſo unentbehrlich iſt, wie dem Techniker die der Naturgeſetze.

Angeregt durch die unendliche Wichtigkeit, wie durch das hohe wiſſenſchaftliche Intereſſe des Gegen­