Erbfolgeordnung. 53
in der daraus hervorgegangenen Schmälerung der Einnahme ihren Grund, ſo iſt der Zwangsverkauf durchaus nützlich; denn überall werden die öffentlichen Intereſſen durch Auf— rechterhaltung eines der innern Lebensfähigkeit ermangelnden Verhältniſſes verletzt. Wer ſeine Kräfte nicht bis zur durchſchnittlichen Erwerbsfähigkeit ausgebildet hat, mag zu Gun— ſten ſeiner Angehörigen von einem Wirkungskreiſe zurück— treten, dem er nicht gewachſen iſt, oder zu Grunde gehen. Ein Anderes iſt es, wo die Wirthſchaftsbilanz durch Ueber: bürdung geſtört wird. Es iſt, als wohne ſelbſt dem Wirthſchaftsorganismus ein Rechtsgefühl bei, das ihn hin— dert, dauernde Laſten ohne entſprechende Gegenleiſtungen zu tragen, wie denn ſelbſt die Maſchine nicht mehr Kräfte verausgabt, als ihr erſetzt werden. Die Gegenleiſtungen müſſen überall das Maaß der Wirthſchaftsbelaſtung beſtimmen, und wie ſcheinbar unerſchwinglich z. B. die von den Gütern aufzubringenden Steuern ſein mögen, ſie werden überall gerechtfertigt erſcheinen, fo lange der Staat angemeſſene Gegenleiſtungen gewährt, fo lange er die Pro— ductionsthätigkeit mittel⸗ oder unmittelbar nach Maaßgabe des Steuerbetrages unterſtützt. Ebenſo werden Zinſen und Amortiſationsquoten ohne Schwierigkeit aufgebracht werden, ſofern das betreffende Kapital zum Nutzen der Wirthſchaft verwendet worden, und ſo lange die productive Wirkung dieſer Verwendung fortdauert. Hierbei darf inzwiſchen der Begriff der Productivität nicht zu enge geſteckt werden, indem auch Intelligenz und Sittlichkeit productiv ſind, weshalb die zu Kulturzwecken verwendeten Kapitale von der Wirthſchaft ohne Schwierigkeit getragen werden, inſoweit dieſe mittelſt der dadurch erzeugten Kräfte unterſtützt wird.
Hat nun aber die productive oder kultivirende Wirkung der Kapitale aufgehört, oder wurden dieſe zu außerwirthſchaftlichen Zwecken verwendet, fo wird die Wirthſchaft außer Stande ſein, die daraus hervorgehende Belaſtung dauernd zu tragen; ſie wird allmählig zurückſchreiten und endlich durch Zwangsverkauf die Ueberlaſt abſchütteln. So