Heft 
(1955) 3
Seite
93
Einzelbild herunterladen

nicht lange ungehört. Sein Weibchen, das im Herbst bis nach Mittelfrank­reich gewandert war, hat sich wieder eingestellt und so ziehen sie beide ihre Spiralen am Himmelsgewölbe. Für den Naturliebhaber ist es eine Freude, dem Spiel dieser schönen Vögel zuzuschauen.

Im Kiefernaltholz bei Bollbrück, nahe der Uenzer Feldmark, steht ein großer Horst. Vor Jahren hatte hier der Hühnerhabicht seine Brut glücklich aufgezogen, bis das Weibchen, als arger Kückenräuber, endlich im Eisen endete und nun der Gatte nach einem anderen Weibchen Umschau halten j.

mußte und nach einem anderen Forste umsiedelte. Seitdem hatten die j

Uenzer wieder ihre Ruhe. Nun hat der Mäusebussard seit ein paar Jahren !

diesen geräumigen Horst mit Beschlag belegt und verteidigt seine Brutstätte ;

mit Elan gegen den Roten Milan mit dem tief ausgegabelten Stoß, der ihm diesen Aufzuchtsort seiner Nachkommenschaft streitig machen wollte.

Mitte April, als unser Farbbildspezialist Fraedrich diesen Horst bestieg, enthielt er drei Eier, er wunderte sich über die Verschiedenheit der Fleckung dieser wunderschönen Raubvogeleier. So verschieden die Fleckung der Eier, so verschieden sind auch später die Altvögel. Es gibt hier in unserer Prignitz ganz helle, ja fast weiße Bussarde, dann wieder tief- !

dunkelbraune. |

Aus dem Dreiergelege schlüpften nur zwei Junge, das dritte Ei war faul und wurde von dem Weibchen über Bord geworfen. In ihren weißen !.

Flaumfedern sahen die jungen Bussarde wie kleine Eisbärfelle aus. Rüh­rend werden sie von der Mutter verpflegt. Ist das eine Alttier auf Jagd, so hält das andere getreulich Wache bei den Kleinen. Bei der guten Pflege, Mäuse sind die Lieblingsnahrung, wachsen die Jungen bald heran, ; i

Flügel und Deckfedern brechen hervor und in wenigen Wochen hocken sie !

schon auf dem Nestrand und schlagen mit den Flügeln. Von der Nachbar- i,

kiefer, wo das Versteck zu den Farbaufnahmen angebracht war, konnten j:

die schönsten Idylle mütterlicher Betreuung der Jungen beobachtet und I

aufgenommen werden. In unserem Titelbild wird der Leser unserer Zeit- j j

schriftUnsere Heimat dies selbst beurteilen können. j :

Unser Mäusebussardpaar hat die Jungen glücklich großgezogen, und nun '

kreisen alle vier Vögel über dem Kiefernbestand, ihr Jagdgebiet erstreckt : |

sich über viele Kilometer in der Feldmark und über den Wiesen, Weiden

und der Kiefernheide. Nützliche Vögel sind es,. die der Landwirtschaft durch Vertilgung schädlicher Nager wertvolle Hilfe leisten, sie sollten des­halb auch den Schutz genießen, der ihnen durch das Gesetz gewährt wird. :

KONRAD KRÜGER