meistert, so daß heute der Ruf des Krankenhauses bis weit über die Grenzen des Kreises hinaus reicht. Er mag oft nahe daran gewesen sein zu resignieren, wenn er, ganz auf sich allein gestellt, ohne jede Hilfe die unermeßliche Arbeitsfülle an 180 Krankenbetten und im Operationssaal Tag und Nacht ohne Ablösung leisten mußte und auch die nebenher laufende Verwaltungsarbeit nicht liegen bleiben durfte. Die Arbeit an der Ausgestaltung des Hauses und der Regelung des täglichen Dienstes wurde trotzdem weitergetrieben, immer mit der Blickrichtung auf die wichtigste Aufgabe, kranken Menschen zu helfen, alle vorhandenen und zu schaffenden Möglichkeiten für diese Aufgabe zu erschöpfen. Nebenher war er dauernd bemüht, seine Tätigkeit durch intensives Studium der Literatur den Fortschritten der medizinischen Wissenschaft anzupassen und vor allem den Erkenntnissen der Pawlow’schen Lehre in seinem Hause Eingang zu verschaffen. So ist das Perleberger Krankenhaus am Ende der ersten 50 Jahre seines Bestehens zu einer Einrichtung unseres demokratischen Gesundheitswesens geworden, auf das die Einwohner unseres Kreises stolz sein können. Sie dürfen der festen Überzeugung sein, daß Herr Dr. Henneberg auch in Zukunft um die weitere Verbesserung der Arbeit in ihrem Krankenhause bemüht sein wird, weil er den ihm verliehenen Titel als „Verdienter Arzt des Volkes“ nicht so sehr als Anerkennung für geleistete Arbeit, sondern als eine Verpflichtung betrachtet.
Dr. HENNEBERG, Verdienter Arzt des Volkes
50 Jahre Krankenhaus Perleberg, Bergstraße
Noch in später Nacht leuchtet hinter manchem Fenster des großen Gebäudes in der Bergstraße Licht, und erst der Morgen bringt es zum Verlöschen. Tag und Nacht herrscht im Perleberger Krankenhaus die Arbeit, die dem Leben und der Gesundheit unserer Mitmenschen gilt.
Es gibt wohl keinen Perleberger und nur wenige Bewohner unseres Kreises, die den für unsere Kreisstadt so wichtigen Bau des Krankenhauses nicht kennen. Die strengen Linien der Vorderfront des Hauses werden durch die überdachte Anfahrt mit dem darüber liegenden blumengeschmückten großen Balkon, sowie durch gärtnerische Anlagen aufgelockert. Man sieht die Bemühungen, dem Gebäude einen persönlichen Charakter zu geben.
110