Aufn.: Hans Eylert, Perleberg
Die Karl-Marx-Straße in Perleberg im Winterschmuck
: *v -
■:#iA
% &
seyn soll.“ Und der König von Preußen ordnet 1739 an: „Wir vernehmen mißfällig, wie bisher noch der Gebrauch gewesen, daß am Christ-Abend vor Weynachten Kirche gehalten, das Quem pastores gesungen worden, und die Leute mit Cronen oder auch Masquen von Engel Gabriel, Knecht- Rupprecht usw. gegangen, auch dergleichen Ahlefantzereyen (Possen) mehr getrieben werden. Wenn Wir aber solches Unwesen nicht mehr gestattet wissen wollen; so befehlen Wir euch hierdurch allergnädigst, daß so wenig die so genandte Christ-Nachts-Predigten weiter gehalten noch das Quem pastores weiter gesungen, oder andere dergleichen bisher üblich gewesene Ahlefantzereyen mehr getrieben werden““.
Daß unsere lieben Perleberger bei solchen „Ahlefantzereyen“ eine rühmliche Ausnahme machten, kann leider nicht berichtet werden. Auch sie verfielen den lockenden Möglichkeiten eines solchen nächtlichen Festes, und das „Fröhliche Weihnacht“, das man sich noch bis heute wünscht,
357