Heft 
(1957) 3
Seite
89
Einzelbild herunterladen

HERMANN GIESE

Die Entwicklung des Eisenbahnknotenpunktes

Wittenberge

Fortsetzung

1946 Das Jahr mit größeren Leistungen

Der Winter war gelinde, so daß es zu keinen größeren Störungen im Eisen­bahnbetrieb kam.

Freude und Ansporn gab der Belegschaft die erste Anerkennung durch die Reichsbahndirektion Schwerin. Das Anerkennungsschreiben hatte u. a. folgenden Inhalt:

Deutsche Reichsbahn Reichsbahndirektion Schwerin - L 1 Bla -

An das

Bahnbetriebswerk Wittenberge d. d. RAW Wittenberge

Der Unterzeichnete war am 29. d. Mts. im Bw Wittenberge und hatte hierbei Gelegenheit festzustellen, daß seitens der Dienststelle, der Betriebs­vertretung und der gesamten Belegschaft Mustergültiges im Aufbau ihrer durch Feindeinwirkung erheblich beschädigten Dienststelle geleistet'wor­den ist. Darüber hinaus besteht reger Fleiß, die Betriebslokomotiven trotz nicht vorhandener Putzerkolonnen, in guten Putzzustand durch das eigene Personal zu bringen.

Die Schuppenanlage ist trotz der Brikettasche sauber und gepflegt. Die Rohre der Lokomotiven sind gestoßen, die Fristarbeiten werden pünktlich ausgeführt.

Ein herrenloser Greiferkran von beachtlicher Leistung ist in wenigen Wochen einsatzbereit hergerichtet und wird beim Entladen eingehender Dienstkohlen gute Dienste leisten.

Generatorerfholz wird in eigener Regie beschafft, gespalten, gesägt und zerkleinert. Es ist kein Dienstzweig, der nicht offensichtliche Hege und Pflege erkennen läßt.

All dies gibt uns Veranlassung, dem Dienststellenleiter, der Betriebsver­tretung und der gesamten Belegschaft unseren Dank und Anerkennung auszusprechen. Die bisherige gute Arbeit gibt Gewähr, daß im gleichen Sinne wie bisher weiter gearbeitet wird.

gez. Ehbrecht

Schwerin, den 31. Januar 1946

v

89