Als dann eine Patrouille nach der andern resultatlos von ihren Streifen zurückkehrte, ließ Klitzing diejenigen Bürger, die das Ehrenamt eines Bezirksvorstehers bekleideten — es mochte inzwischen elf Uhr geworden sein —, aus den Federbetten holen, damit sie in ihren Revieren nach dem Verschwundenen fahndeten.
Die ganze Nacht waren sie unterwegs, rastlos wie die Spürhunde. Vergeblich.
Der Reisende schien verschwunden, als habe ihn die Erde verschluckt.
Um dieselbe Zeit, als man die Bezirksvorsteher alarmierte, fuhren jene beiden Juden, die wir im Posthause verließen, mit Extrapost zur Stadt hinaus nach der Königlich Westfälischen Grenzstadt Lenzen an der Elbe.
*
In der Besorgnis um das Schicksal Bathursts hatte Klitzing des Nachts kein Auge zugemacht.
Als am frühen Morgen die Bezirksvorsteher ihre fruchtlose Nachsuche meldeten, schwand bei ihm die Hoffnung, den Lord noch lebend aufzufinden.
Möglich, daß er in der Stepnitz geendet. Die Bürgerpolizei erhielt den Auftrag, den Flußlauf in der Stadt durch Fischerleute absuchen zu lassen. Sie fischten und stakten und suchten.
Erfolglos.
Um die Mittagszeit bfegab sich der Kommandant zu dem Gefallen Kochs in die „Goldene Krone“. Nach wenigen Augenblicken sahen die vor der Tür des Gasthauses tuschelnden Neuigkeitskrämer, wie er bestürzt und hochroten Kopfes davoneilte.
Trotz seiner Unpäßlichkeit war Klitzing noch selbigen Mittags mit Kurierpferden zum Berliner Tor hinausgeprescht.
Wie ein Lauffeuer lief das Gerücht von dem geheimnisvollen Verschwinden eines Reisenden durch die Stadt. Zur Verbreitung und Aufbauschung der Nachricht war der stille Sonntag vormittag wie geschaffen. In der St. Jakobi-Kirche predigte man vor leeren Bänken.
Bürgermeister und Bezirksvorsteher wurden überlaufen. Männlein und Weiblein waren bemüht, zur Aufklärung des Kriminalfalles beizutragen. Kein Zweifel mehr, in den Mauern der geruhsamen Stadt Perleberg war ein Verbrechen geschehen.
Im Fahrwasser der Nachforschungen segelten munter die wundersamsten Gerüchte. Man raunte von einem übel beleumdeten Hause, in welches man den reichen Fremden hineingelockt und abgeschlachtet hätte. Mit grellen Farben malte die Phantasie.
Bis in die sinkende Nacht hinein war ganz Perleberg auf den Beinen. Ein aufgestörter Bienenschwarm.
Als am Montag der Leutnant v. Klitzing zurückkehrte, traf unmittelbar darauf von ihm eine schriftliche Requisition beim Magistrat ein, in welcher
14 .