Heft 
(1894) 81
Seite
349
Einzelbild herunterladen

Effi Briest.

349

r a. D. n dabei

Mann, r oder ein wohnen ^ bitte : nach.

Sie's

agtes.

'inem anter sion: lätte, ctlich

ehen

md-

und

da

der

Nr,

ich

rn

es

>re

nz

m

er­

den Spuk als Erziehungsmittel brauchte, das war doch arg und beinah be­leidigend. UndErziehungsmittel", darüber war sie sich klar, sagte nur die kleinere Halste; was Crampas gemeint hatte, war viel, viel mehr, war eine Art Angstapparat aus Calcül. Es sehlte jede Herzensgute darin und grenzte schon säst an Grausamkeit. Das Blut stieg ihr zu Kops, und sie ballte ihre kleine Hand und wollte Pläne schmieden; aber mit einem Male mußte sie wieder lachen.Ich Kindskops! Wer bürgt mir denn dafür, daß Crampas Recht hat! Crampas ist unterhaltlich, weil er medisant ist, aber er ist unzuverlässig und ein bloßer Haselant, der schließlich Jnnstetten nicht das Wasser reicht."

In diesem Augenblick fuhr Jnnstetten vor, der heute früher zurück kam, als gewöhnlich. Effi sprang auf, um ihn schon im Flur zu begrüßen, und war um so zärtlicher, je mehr sie das Gefühl hatte, etwas gut machen zu müssen. Aber ganz konnte sie das, was Crampas gesagt hatte, doch nicht verwinden, und inmitten ihrer Zärtlichkeiten, und während sie mit anscheinen­dem Interesse zuhörte, klang es in ihr immer wieder:also Spuk aus Be­rechnung, Spuk, um dich in Ordnung zu halten."

Zuletzt indessen vergaß sie's und ließ sich unbefangen von ihm erzählen.

*

Inzwischen war Mitte November herangekommen, und der bis zum Sturm sich steigernde Nordwester stand anderthalb Tage lang so hart auf die Molen, daß die mehr und mehr zurückgestaute Kessine das Bollwerk überstieg und in die Straßen trat. Aber nachdem sich's ausgetobt, legte sich das Unwetter, und es kamen noch ein Paar sonnige Spätherbsttage.Wer weiß, wie lange sie dauern," sagte Effi zu Crampas, und so beschloß man, am nächsten Vor­mittage noch einmal auszureiten; auch Jnnstetten, der einen freien Tag hatte, wollte mit. Es sollte zunächst wieder bis an die Mole gehen; da wollte man dann absteigen, ein wenig am Strande promeniren und schließlich im Schutze der Dünen, wo's windstill war, ein Frühstück nehmen.

Um die festgesetzte Stunde ritt Crampas vor dem landräthlichen Hause vor; Kruse hielt schon das Pferd der gnädigen Frau, die sich rasch in den Sattel hob und noch im Aussteigen Jnnstetten entschuldigte, der nun doch verhindert sei: letzte Nacht wieder großes Feuer in Morgenitz das dritte seit drei Wochen, also angelegt da habe er hingemußt, sehr zu seinem Leid­wesen, denn er habe sich aus diesen Ausritt, der Wohl der letzte in diesem Herbste sein werde, wirklich gefreut.

Crampas sprach sein Bedauern aus, vielleicht nur um 'was zu sagen, vielleicht aber auch aufrichtig, denn so rücksichtslos er im Punkte chevaleresker Liebesabenteuer war, so sehr war er auch wieder guter Kamerad. Natürlich, Alles ganz oberflächlich. Einem Freunde helfen und fünf Minuten später ihn betrügen, waren Dinge, die sich mit seinem Ehrbegriffe sehr Wohl vertrugen. Er that das Eine und das Andere mit unglaublicher Bonhommie.

Der Ritt ging wie gewöhnlich durch die Plantage hin. Rollo war wieder vorauf, dann kamen Crampas und Effi, dann Kruse. Knut fehlte.

Wo haben Sie Knut gelassen?"