Heft 
(1894) 81
Seite
348
Einzelbild herunterladen

348

Deutsche Rundschau.

Das Schmeichelhafteste, was einem guten Vierziger, mit ein auf der Karte, gesagt werden kann. Und nun also, was sich Jnstet denkt ..."

Esst nickte.

Ja, wenn ich durchaus sprechen soll, er denkt sich dabei, daß ei wie Landrath Baron Jnnstetten, der jeden Tag Ministerial-Direk dergleichen werden kann (denn glauben Sie mir, er ist hoch hinaus), Mann wie Baron Jnnstetten nicht in einem gewöhnlichen Hause kann, nicht in einer solchen Käthe, wie die landräthliche Wohnung, um Vergebung, gnädigste Frau, doch eigentlich ist. Da Hilst er de.

Ein Spukhaus ist nie 'was Gewöhnliches . . . Das ist das Eine."

Das Eine? mein Gott, haben Sie noch Etwas?"

Ja."

Nun denn, ich bin ganz Ohr. Aber wenn es sein kann, lasse 'Was Gutes sein."

Dessen bin ich nicht ganz sicher. Es ist etwas Heikles, beinah Ge und ganz besonders vor Ihren Ohren, gnädigste Frau."

Das macht mich nur um so neugieriger."

Gut denn. Also Jnnstetten, meine gnädigste Frau, hat außer brennenden Verlangen, es koste was es wolle, ja, wenn es sein muß Heranziehung eines Spuks, seine Karriere zu machen, noch eine zweite P er operirt nämlich immer erzieherisch, ist der geborene Pädagog, und links Basedow und rechts Pestalozzi (aber doch kirchlicher als beide) eie nach Schnepfenthal oder Bunzlau hingepaßt."

Und will er mich auch erziehen? Erziehen durch Spuk?"

Erziehen ist vielleicht nicht das ganz richtige Wort. Aber doch er aus einem Umweg."

Ich verstehe Sie nicht."

Eine junge Frau ist eine junge Frau, und ein Landrath ist ein rath. Er kutschirt oft im Kreise umher, und dann ist das Haus allem unbewohnt. Aber solch Spuk ist wie ein Cherub mit dem Schwert . .

Ah, da sind wir wieder aus dem Walde heraus," sagte Esst.lU ist Utpatel's Muhle. Wir müssen nur noch an dem Kirchhof vorüber."

Gleich danach passirten sie den Hohlweg zwischen dem Kirchhof un eingegitterten Stelle, und Esst sah nach dem Stein und der Tanne hin wo der Chinese lag.

Siebzehntes Capitel.

Es schlug zwei Uhr, als man zurück war. Crampas verabschiedete und ritt in die Stadt hinein, bis er vor seiner am Marktplatz geleg Wohnung hielt. Esst ihrerseits kleidete sich um und versuchte zu schlafen wollte aber nicht glücken, denn ihre Verstimmung war noch größer als Müdigkeit. Daß Jnnstetten sich seinen Spuk parat hielt, um ein nicht « gewöhnliches Haus zu bewohnen, das mochte hingehen, das stimmte zu sei Hange, sich von der großen Menge zu unterscheiden; aber das Andere, das