Heft 
(1880) 39
Seite
340
Einzelbild herunterladen

3^0

Theodor Fontane in Berlin.

und definirte:Glühwein ist diejenige Form des Weines, in der der Wein

nichts und das Gewürznägelchen Alles bedeutet", auf welche Definition hin es gewagt und die Bestellung gemacht wurde. Und siehe da, nach ver- hältnißmäßig kurzer Zeit schon, erschien jetzt die blonde Wirthin in Person, um die Bowle vorsorglich inmitten des Tisches niederzusetzen.

Und nun nahm sie den Deckel ab und freute sich unter Lachen all der aufrichtig dankbarenAch's", womit ihre Gäste den warmen und erquicklichen Dampf einsogen. Ein reizender blonder Junge war mit ihr gekommen und Hielt sich an der Schürze der Mutter fest.

Ihre?" fragte Van der Sbraaten mit verbindlicher Handbewegung.

Na, wen sonst", antwortete die Blondine nüchtern und suchte mit Rubehn über den Tisch hin ein paar Blicke zu wechseln. Als es aber mißlang, ergriff sie die blonden Locken ihres Jungen, spielte damit und sagte:Komm, Pauleken. Die Herrschaften sind lieber alleine".

Elimar sah ihr betroffen nach und rieb sich die Stirn. Endlich rief er:Gott sei Dank, nun Hab' ich's. Ich wußte doch, ich hatte sie schon gesehn. Irgendwo. Triumphzug des Germanicus. Thusnelda, wie sie leibt und lebt".

Ich kann es nicht finden", erwiderte Van der Straaten, der ein Piloty-Schwärmer war.Und es stimmt auch nicht in den Verhältnissen und Leibes-Umfängen, immer vorausgesetzt, daß man von solchen Dingen in Gegenwart unserer Damen sprechen darf. Aber Anastasia wird es verzeihen, und um den Hauptunterfchied noch einmal zu betonen, bei Piloty giebt sich Thumelicus noch als ein Werdender, während wir ihn hier bereits an der Schürze seiner Mutter hatten. An der Weißesten Schürze, die mir je vorgekommen ist. Aber sei weiß wie Schnee und weißer noch, Ach, die Verleumdung trifft Dich doch".

Diese zwei Reimzeilen waren in einer absichtlich spöttischen Sing­sangmanier von ihm gesprochen worden, und Rubehn, dem es mißfiel, wandte sich ab und blickte nach links hin auf den von Lichtern überblitzten Strom hinaus. Melanie sah es und das Blut schoß ihr zu Kopf, wie nie zuvor. Ihres Gatten Art und Redeweise hatte sie, durch all die Jahre hin, viel Hunderte von Malen in Verlegenheit gebracht, auch wohl in bittere Verlegenheiten, aber dabei war es geblieben. Heute zum ersten Male schämte sie sich seiner.

Van der Straaten indeß bemerkte nichts von dieser Verstimmung und klammerte sich nur immer fester an seinen Thusnelda-Stoff, in der an und für sich ganz richtigen Erkenntniß, etwas Besseres für seine Special- Ansprüche nicht finden zu können.

Ich frage jeden, ob dies eine Thusnelda ist? Höher hinauf, meine Freunde. Göttin Aphrodite, die Venus dieser Gegenden, Venus Spreavensis, frisch aus demselben Wasser gestiegen, das uns eben erst unseren theuren Elimar zu rauben trachtete. Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll. Aus der Spree