1.4. Zusammenfassung und Ausblick se... 230
1.4.1. Untersuchungsleitende Thesen und Untersuchungs
ergebnisse im Vergleich..................0..0 ern rer rer rer rE EEE HeG 230 1.4.2. GestaltungsempfehlungeN... enter er? ÜAFEHEHERKEHTG 239 1.4.3. Weiterer Forschungsbedarf.........sere rer 254 AbbildungsverzeichniS ‚4.0.0.0. taten been 256 LiteraturverzeichniS.....r..ne re er r ern ere ET ENEUETEUENETE TEE EU EEHEUETUENEVERKTHNG 263 Interviewieitfaden..........r ERLÖS 2. Erich Philipp:
Analyse der Effizienzeinschätzung von Mord
und Sonderkommissionen bei Kriminalpolizei
und Staatsanwaltschaft...........e 275 2.1. Ziele und Inhalte der Untersuchung...............44re er A135 2.2. Methodik der Untersuchung.......sre rer 278 2.3. Anlässe für die Einrichtung von Sonderorganisations
formen auf Zeit und soko-typische Probleme........................... 283 2.4. Darstellung der Ergebnisse der Befragungsaktion................... 286 2.4.1. Ergebnisse der Befragung der Kriminalpolizei...............000000004 286 2.4.2; Ergebnisse der Befragung der Staatsanwaltschaften................303
2:3. Zusammenfassende Schlußfolgerungen..........................04044044- 311