Druckschrift 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Entstehung
Seite
222
Einzelbild herunterladen

Aspekte, die als positiv in der Zusammenarbeit mit dem Staatsanwalt be­wertet wurden:

*

*

war immer dabei,

war auch bei Durchsuchungen dabei, hat auch Vernehmungen mitgemacht, freundlich,

fast schon persönliches Verhältnis, täglicher Kontakt,

immer ansprechbereit,

auf kurzem Weg ansprechbar, informeller Kontakt,

regelmäßiger Informationsaustausch zwischen Leiter/Hauptsachbearbeiter und Staatsanwalt,

entscheidungsfreudig,

die Trennung des Zuständigkeitsbereichs von Polizei und Justiz war klar ­es wurde nicht hineingeredet,

freie Hand gelassen, sachkundig, erfahren in Großverfahren,

hat Fachkenntnisse.

Als negativ wurde hingegen bewertet:

*

*

222

Staatsanwälte sind ständig überarbeitet, räumliche Distanz,

fernmündliche Information,

mäßiges Interesse des Staatsanwaltes,

"Buchstabenorganisation".