Druckschrift 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Entstehung
Seite
226
Einzelbild herunterladen

Übersicht 8-1:"Wurde die Sonderkommission erfolgreich beendet?"

U CT A AC

Die folgende Übersicht zeigt, in Abhängigkeit von der Art der Sonderkom­mission, inwieweit in dem og. Sinne von einem erfolgreichen Abschluß gesprochen werden konnte.

Übersicht 8-2:"Wurde die Sonderkommission erfolgreich beendet?"

Unypische Sonderkommission|___ 2[0 Sense Sonderkommission_|__ 8[1 [($Ö$)ıaKEKE

Von den zur Klärung anstehenden Mordfällen konnte über die Hälfte im betrachteten Zeitraum nicht aufgeklärt werden(drei von fünf). Die beiden zeitlich nicht begrenzten"untypischen" Sonderkommissionen arbeiteten bis zum Zeitpunkt der Befragung erfolgreich. Bei den"sonstigen" Sonder­kommissionen konnte eine Sonderkommission nicht erfolgreich abge­schlossen werden. Bedingt war dies evtl. durch Schwierigkeiten, welche eine länderübergreifende Sonderkommission mit sich bringt.

Die Definition, was einen"erfolgreichen" Abschluß ausmacht, ist, wie weiter oben schon angedeutet, durchaus unterschiedlich. Deshalb wurde gefragt:

Was heißt in Ihrem Falle"erfolgreich"?