Abbildungsverzeichnis
Kapitel 1
Übersicht 1: Organisationen auf Zeit... ern rrstrnenunne 25
Kapitel 2 Übersicht 1: Projektgruppen 1991/92
Übersicht 2: Expertenbefragung.........eerrr rer re EEE 54-60
Kapitel 3
Übersicht 1-1: Sonderkommissions-Profile (Einzeldarstellungen)
Übersicht 1-2: Typisches Projektgruppen/Sonderkommissions-Profil+.......70rir rs ren 127
Übersicht 1-3: Verdichtete Sonderkommissions-Profile 129-134 (Einzeldarstellungen)
Übersicht 2-1:"Wie definieren Sie Sonderkommission?"................. 142
Übersicht 2-2:"Wie kann man erkennen, wann ein Sonderkommissions-Einsatz sinnvoll ist?"
Übersicht 2-3:"Meinen Sie, daß eine Sonderkommission oftmals nur aufgrund eines öffentlichen Drucks entsteht?"....eeeeee rer e een eeEE EEE 144
Übersicht 2-4:"Halten Sie die Sonderkommission für die geeignete Organisationsform, um erfolgreich Verbrechensbekämpfung zu betreiben?"
Übersicht 2-5:"Gibt es Ihrer Meinung nach Alternativen zur Sonderkommission?"
Übersicht 3-1:"Konnte sich der SonderkommissionsLeiter seine Mitarbeiter selber aussuchen?"