Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
259
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Übersicht 4-13:

Übersicht 4-14:

Übersicht 5-1:

Übersicht 5-2:

Übersicht 5-3:

Übersicht 5-4:

Übersicht 5-5:

Übersicht 5-6:

Übersicht 6-1:

Übersicht 6-2:

Übersicht 6-3:

Übersicht 6-4:

Übersicht 6-5:

Übersicht 6-6:

Übersicht 6-7:

"Durften Kollegen, in deren Dienststelle Sie angesiedelt waren, Informationen über die Sonderkommissions- Tätigkeit er­halten?"

"Bestand eine Informationspflicht der Sonderkommission gegenüber der Primär­organisation?"

"War die Ausstattung mit allgemeinen Sachmitteln ausreichend?"

"War die Ausstattung mit Kommunikations­mitteln ausreichend?"

"War die Ausstattung mit technischen Hilfsmitteln ausreichend?"

"War die Ausstattung mit Fahrzeugen aus­reichend?"

"War die räumliche Ausstattung ausrei­chend?"

"Ist die Verwaltung auf ad-hoc-Maßnahmen eingestellt?"

"Hat der Sonderkommissions-Leiter für eine möglichst reibungslose Zusammen­arbeit zwischen den Kollegen gesorgt?"

"Hat sich der Sonderkommissions-Leiter um Sorgen und Beschwerden der Mitarbei­ter gekümmert?"

"Welche tendenzielle Art der Führung wurde praktiziert?"

"War die Art der Führung wichtig oder weniger wichtig?"

"War die Führung der Sonderkommission gut?"

"Gab es unterschiedliche Aktivitätsgrade in der Sonderkommission?"

Aktivitätsgrade und Führungsstil

259