Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
258
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Übersicht 3-18:

Übersicht 3-19:

Übersicht 3-20:

Übersicht 3-21:

Übersicht 4-1:

Übersicht 4-2:

Übersicht 4-3: Übersicht 4-4:

Übersicht 4-5:

Übersicht 4-6:

Übersicht 4-7:

Übersicht 4-8:

Übersicht 4-9:

Übersicht 4-10:

Übersicht 4-11: Übersicht 4-12:

"Was sollten Schulungsinhalte sein?" (Mitarbeiter)

"Haben Sie während Ihrer Sonderkommis­sions- Tätigkeit Neues gelernt?"

"Was halten Sie von einer"Mitlauferfah­

"Was halten Sie von einem länderüber­greifenden Erfahrungsaustausch?"

"Waren die Zuständigkeiten innerhalb der Sonderkommission klar geregelt?"

"Gab es Kompetenzstreitigkeiten inner­halb der Sonderkommission?"

Organisation von Sonderkommissionen

"Beurteilen Sie die Organisation der Sonderkommission als gut?"

"Hätten Sie gegebenenfalls Dinge anders organisiert?"

"Wie war die Informationsweitergabe zwischen Primärorganisation und Sonder­kommission geregelt?"

"Gab es zwischen Sonderkommission und Primärorganisation weitere Schnittstellen?"

"Gab es Konflikte zwischen Sonderkommis­sion und Primärorganisation?"

"Wie wird die Gewichtung von Informa­tionen nach Bedeutung vollzogen?"

"Wie erfolgt die Informationsspeiche­

"Was halten Sie von SPUDOK?"

"Wurden Sie bei Entscheidungen, die Ihre Arbeit betrafen, in die Entscheidungs­findung einbezogen?"